Windenergie erfolgreich gestalten

Ein Leitfaden mit Handlungsempfehlungen und Praxishinweisen

Michael Frey, Gerd Hager, Ulrich Derpa, Till Jenssen und Andreas Rettenmeier

Diese Publikation zitieren

Michael Frey, Gerd Hager, Ulrich Derpa, Till Jenssen, Andreas Rettenmeier, Städtetag Baden-Württemberg (Hg.), Landkreistag Baden-Württemberg (Hg.), KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (Hg.), Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl (Hg.), Windenergie erfolgreich gestalten (2019), Boorberg, Stuttgart, ISBN: 9783415064997

Beschreibung / Abstract

Rückenwind für Ihr Vorhaben
Das Buch bietet Kommunen und Vorhabenträgern einen umfassenden Einblick in die komplexen Zusammenhänge von Planung, Finanzierung, Rentabilität und Realisierung von Windenergieanlagen.

Die Windenergie als zentraler Eckpfeiler der Energiewende ist aus der Perspektive der Kommunen längst ein Dauerbrenner. Wer noch kurz nach der Fukushima-Katastrophe im Jahr 2011 glaubte, mit einzelnen Maßnahmen seine Hausaufgaben gemacht zu haben, sieht sich nunmehr einer Daueraufgabe gegenüber.

Die Autoren erläutern:
Technische und energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen
Genehmigung von Windenergieanlagen
Planung von Standorten für Windkraftanlagen
Rentabilität von Windenergieprojekten
Kommunen als Moderator und Vermittler widerstreitender Interessen
Typische Aspekte und Argumente der Windenergiediskussionen vor Ort
In einem gesonderten Abschnitt sind zwei Beispiele für gut umgesetzte Windenergievorhaben auf Waldstandorten dargestellt (Best Practice).

Leserinnen und Leser profitieren besonders von:
einer detaillierten Zusammenstellung der vielfältigen Gestaltungs- und Umsetzungsinstrumente,
passgenauen Daten und Fakten,
zielführenden Handlungsempfehlungen.
Unentbehrlich ...
Für Kommunen ist dieser Ratgeber unentbehrlich. Aber auch den für die Standortsteuerung zuständigen Planungsträgern der Raumordnung und Bauleitplanung, den zuständigen Genehmigungsbehörden, Planungsbüros und Windenergiebetreiber-Gesellschaften ist der Band eine wertvolle Arbeits- und Orientierungshilfe.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Vorwort der Herausgeber
  • Inhaltsverzeichnis
  • Autoren- und Schriftleiterverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Kapitel 1: Rahmenbedingungen der Windenergienutzung an Land – eine technische und energiewirtschaftliche Einordnung – Till Jenssen/Andreas Rettenmeier
  • I. Grundlagen der Windenergienutzung
  • II. Zielsetzungen zur Windenergie
  • III. Anlagentechnik und deren Entwicklung
  • IV. Potenziale und Standorte zur Windenergienutzung
  • V. Ökonomische Entwicklung und Perspektiven
  • VI. Windenergie in flachem und komplexem Gelände
  • VII. Herausforderungen für die Windenergie an Land
  • Kapitel 2: Die rechtlichen Ebenen der Windenergienutzung – Ulrich Derpa (I.)/Gerd Hager (II.1.– 4.)/Michael Frey (II.5. u. III.)
  • I. Windenergie auf der Genehmigungsebene: Ulrich Derpa
  • II. Planung von Standorten für Windkraftanlagen – Gerd Hager
  • III. Annex: Die Planung und die Rentabilität von Windenergieprojekten aus der Sicht der Vorhabenträger: Michael Frey/Sabine Häffner
  • Kapitel 3: Die Rolle der Kommunen als Moderator und Vermittler widerstreitender Interessen – Michael Frey
  • I. Energiepolitischen Sachverstand vor Ort sichern
  • II. Die Kommune als Eigentümerin windhöffiger Flächen
  • Kapitel 4: Typische Aspekte und Argumente der Windenergiediskussion vor Ort – Michael Frey
  • I. Lärmemissionen von Windenergieanlagen und Mindestabstände
  • II. Optisch bedrängende Wirkung von Windenergieanlagen
  • III. Windenergieanlagen, Infraschall und Gesundheitsgefahren
  • IV. Auswirkungen von Windenergieanlagen auf den Tourismus
  • V. Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen – lohnt sich das?
  • VI. Warum gibt es unterschiedliche Vorsorgeabstände für verschiedene Wohnbereiche und verschiedene Tierarten?
  • VII. Was heißt das: „substanziell Raum für die Windenergie“?
  • VIII. Windenergieanlagen und der Wertverlust der eigenen Wohnimmobilie
  • IX. Was passiert, wenn eine Windenergieanlage brennt?
  • Kapitel 5: Zwei Beispiele für gut umgesetzte Windenergievorhaben auf Waldstandorten in Baden Württemberg – Franziska Tucci
  • I. Einleitung
  • II. Windpark Lauterstein
  • III. Windpark Rauhkasten/Steinfirst
  • Stichwortverzeichnis

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor