ABAP-Entwicklung für SAP HANA

Thorsten Schneider, Hermann Gahm, Eric Westenberger und Christiaan Swanepoel
ABAP-Entwicklung für SAP HANA

Diese Publikation zitieren

Thorsten Schneider, Hermann Gahm, Eric Westenberger, Christiaan Swanepoel, ABAP-Entwicklung für SAP HANA (2015), Rheinwerk, Bonn, ISBN: 9783836283052

2
Accesses

Beschreibung / Abstract

Programmieren Sie In-Memory-Applikationen mit völlig neuen Funktionen! Lernen Sie, wie Sie mit ABAP-Anwendungen große Datenmengen verarbeiten können und wie Sie direkte Datenbankzugriffe mit Open SQL und SQLScript programmieren. Entwickeln Sie Datenbankprozeduren und binden Sie native HANA-Objekte in Ihre ABAP-Anwendungen ein. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Anwendungen analysieren und optimieren und einfach neue Funktionen, wie die Volltextsuche und Geodaten integrieren können.

Aus dem Inhalt:

  • SAP HANA Studio
  • ABAP Development Tools for SAP NetWeaver
  • Eclipse
  • Datenbankprogrammierung
  • Analytische Views und CDS-Views
  • Open und Native SQL, SQLScript
  • Laufzeit- und Fehleranalyse
  • Textsuche und Analyse unstrukturierter Daten
  • Integration analytischer Funktionalität
  • Verarbeitung von Geoinformationen
  • Funktionsbibliotheken
  • Programmierbeispiele und Praxistipps

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Geleitwort
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Teil I Grundlagen
  • 1 SAP HANA im Überblick
  • 2 Einführung in die Entwicklungsumgebung
  • 3 Datenbankprogrammierung mit dem SAP NetWeaver AS ABAP
  • Teil II Einführung in die ABAP-Programmierung mit SAP HANA
  • 4 Native Datenbankentwicklung mit SAP HANA
  • 5 Einbindung nativer SAP-HANA- Entwicklungsobjekte in ABAP
  • 6 Erweiterte Datenbankprogrammierung mit ABAP 7.4
  • 7 Laufzeit- und Fehleranalyse auf SAP HANA
  • 8 Beispielszenario: Optimierung einer bestehenden Anwendung
  • Teil III Fortgeschrittene Techniken für die ABAP-Programmierung mit SAP HANA
  • 9 Integration analytischer Funktionalität
  • 10 Textsuche und Analyse von unstrukturierten Daten
  • 11 Entscheidungstabellen in SAP HANA
  • 12 Funktionsbibliotheken in SAP HANA
  • 13 Verarbeitung von Geoinformationen
  • 14 Praxistipps
  • Anhang
  • A Flugdatenmodell
  • B Erweiterungen der ABAP-Programmiersprache (ab SAP NetWeaver 7.4)
  • C Lese- und Schreibzugriffe im Column Store
  • D SAP Business Application Accelerator powered by SAP HANA
  • E Installation der Beispiele
  • F Die Autoren
  • Index

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor