Future Learning und New Work
Das Praxisbuch für gezieltes Werte- und Kompetenzmanagement

Diese Publikation zitieren
Accesses
Beschreibung / Abstract
Future Learning ist die Strategie für die Bewältigung der Herausforderungen in der Zukunft. Dieses Buch von John Erpenbeck und Werner Sauteruntersucht die Auswirkungen aktueller Megatrends auf das Corporate Learning. Sie erhalten erprobte Konzepte zur Skill-Diagnostik und zum strategischen Ausbau der Organisationskultur und -kompetenzen, der Teambildung und der gezielten, selbstorganisierten Skill-Entwicklung der Mitarbeitenden mit innovativen Lernmethoden und Künstlicher Intelligenz. Daraus werden ein verändertes Geschäftsmodell des Future Learning und die dafür notwendigen Veränderungsprozesse abgeleitet. Praktische Anwendungsbeispiele aus Unternehmen, eine umfangreiche Praxis-Toolbox, ein Glossar und eine individuelle Werte- und Kompetenzdiagnostik runden das Werk ab.
Inhalte:
- New Work: digitale Transformation, Künstliche Intelligenz, Selbstorganisation, agiles Mindset und Handeln
- Werte- und Kompetenzdiagnostik – die Basis gezielter Skill-Entwicklung
- Future Learning: Ermöglichungs-Didaktik und agile Methodik
- Strategisches Skill-Management
- Geschäftsmodelle und Veränderungsprozesse des Future Learning
Neu in der 2. Auflage:
- Future Skills
- Künstliche Intelligenz und Extended Reality im Corporate Learning
- Spielbasiertes Lernen
- Erweiterte Toolbox für gezielte Skill-Entwicklung
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Urheberrecht
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1 Unternehmen und Organisationen in der Werte- und Kompetenzgesellschaft
- 1.1 Von der Informations- zur Wertegesellschaft
- 1.2 Trends
- 1.3 Organisationskultur
- 2 New Work – die Zukunft ist ungewiss
- 2.1 Disruption
- 2.2 New Work heute
- 2.3 Megatrend New Work – zukunftsweisend und sinnstiftend
- 2.4 Agiles Handeln in der Welt des New Work
- 2.5 Technologische Entwicklung
- 2.6 Arbeitsplatz der Zukunft – Digital Workspace
- 2.7 Anforderungen an die Mitarbeiter
- 3 Future Learning – selbstorganisierte Werte- und Kompetenzentwicklung
- 3.1 Future Learning für eine ungewisse Zukunft
- 3.2 Lernkultur – das Fundament
- 3.3 Future Learning in einer neuen Arbeitswelt
- 3.4 Ziele des Future Learning – Werte und Kompetenzen
- 3.5 Future Learning: Arbeiten und Lernen wachsen zusammen
- 4 Werte- und Kompetenzmodelle – die Basis gezielter Entwicklung
- 4.1 Kompetenzmodelle
- 4.2 Wertemodelle
- 4.3 Future Skills
- 5 Skill-Diagnostik
- 5.1 Kompetenzerfassung
- 5.2 Werteerfassung
- 5.3 Skill-Mapping
- 5.4 Qualitätskriterien
- 6 Didaktik und Methodik des Future Learning
- 6.1 Didaktik für Future Learning
- 6.2 Technologische Entwicklung im Corporate Learning
- 6.3 Wissensaufbau in der Zukunft
- 6.4 Qualifizierung in der Zukunft
- 6.5 Entwicklungsarrangements für Werte und Kompetenzen
- 6.6 Social Workplace Learning
- 6.7 KOPING – Steuerung und Flankierung der Lernprozesse
- 7 Gezieltes Skill-Management
- 7.1 Werte- und Kompetenzmanagement auf Organisationsebene
- 7.2 Werte- und Kompetenzmanagement auf Teamebene
- 7.3 Individuelle Werte- und Kompetenzentwicklung
- 7.4 Gezielte Werte- und Kompetenzentwicklung im Überblick
- 7.5 Validierung
- 7.6 Anforderungen an die gezielte Werte- und Kompetenzentwicklung von Mitarbeitern
- 8 Geschäftsmodell des Future Learning
- 8.1 Die Personalentwicklung im Wandel
- 8.2 Neue Rollen im Corporate Learning
- 8.3 Strategieorientiertes Werte- und Kompetenzmanagement
- 8.4 Werte- und Kompetenzentwicklung der Learning Professionals
- 9 Veränderungsprozess zum Future Learning
- 9.1 Entwicklungsprozess
- 9.2 Praxisbeispiel: Einführungsprozess für Future Learning
- 9.3 Zusammenfassung der Anforderungen
- 10 Die Zukunft des Corporate Learning
- 10.1 Grundlegende Zukunftsszenarien
- 10.2 Zukunft der Arbeit
- 10.3 Zukunft der Personalentwicklung
- 10.4 Zukunft des Lernens
- 11 Toolbox: Gezielte Entwicklung der Werte und Kompetenzen von Mitarbeitern
- 11.1 Gezielte Entwicklung der Werte und Kompetenzen
- 11.2 Entwicklungsempfehlungen für Einzelkompetenzen
- 11.3 Entwicklungsempfehlungen für Einzelwerte
- 11.4 Entwicklung in Praxisaufgaben und -projekten
- 11.5 Lernbegleitung und soziales Lernen
- 11.6 Ergänzende Trainings
- 11.7 Unterstützende Weiterbildungsmaßnahmen
- Literatur
- Autoren
- Stichwortverzeichnis