Einfach genial entscheiden in Geld- und Finanzfragen

Schließlich ist es Ihr Geld!

Hartmut Walz

Diese Publikation zitieren

Hartmut Walz, Einfach genial entscheiden in Geld- und Finanzfragen (2024), Haufe Lexware, Planegg, ISBN: 9783648177419

910
Accesses

Beschreibung / Abstract

Für privaten Anleger:innen ist es eine Herausforderung, die richtigen Entscheidungen in Geld- und Vorsorgefragen zu treffen. Als unabhängiger Experte beschreibt Prof. Dr. Hartmut Walz die Vor- und Nachteile gängiger Anlagemöglichkeiten, erläutert wichtige Auswahlprinzipien und enttarnt versteckte Risiken und Fallen. Sie erhalten wertvolle Orientierung sowie bewährte, umsetzbare Strategien für Ihre langfristige Geldanlage und finanzielle Vorsorge. 

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld!  

Inhalte:

  • Vor- und Nachteile gängiger Anlageklassen und Anlagevehikel
  • Das einfach geniale Achteck der Geldanlage zur Auswahl zieladäquater Anlagen: Transparenz, Kosteneffizienz, Rendite vor Steuern, Sicherheit, Inflationsschutz, Liquidierbarkeit, steuerliche Vorteilhaftigkeit, Nachhaltigkeit
  • Das Diversifikations²-Prinzip: eine Anlagestrategie für unsichere Zeiten
  • Die Zinsfalle verstehen und vermeiden
  • Hintergrundinformationen, Expertenwissen und direkt umsetzbare Empfehlungen

Neu in der 4. Auflage:

  • Geldanlage und finanzielle Vorsorge trotz Inflation und unbefriedigend niedriger Zinsen

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • E-Book direkt online lesen im Browser

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

 

Beschreibung

Hartmut Walz Prof. Dr. Hartmut Walz ist Verhaltensökonom und Entscheidungsexperte mit Schwerpunkt Finanzen und lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen a.Rh. Walz engagiert sich für den Verbraucherschutz rund um alle Geldthemen. Er ist wissenschaftlicher Beirat beim Bund der Versicherten e. V., Fellow der Bürgerbewegung Finanzwende e. V. und bei weiteren Verbraucherschutzvereinigungen ehrenamtlich aktiv. Er betreibt den unabhängigen, kosten- und werbefreien Hartmut Walz Finanzblog, einen YouTube-Kanal sowie einen Instagram-Account.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Vorwort zur vierten Auflage
  • Prolog – Der große Unbekannte in der Sprechstunde
  • Teil A – Situationsanalyse und Rahmenbedingungen
  • 1 Nur nicht ausrutschen!
  • 2 Bleibt da was übrig?
  • 3 Regenschirme sind in der Dürre besonders preiswert
  • 4 Anlageerfolg trotz Minizins?
  • Teil B – Das Anlageuniversums verstehen – der Unterschied zwischen Anlageklassen und Anlagevehikeln
  • 1 Das einfach geniale Achteck
  • 2 Von nützlichen Verpackungen und Mogelpackungen
  • 3 Wurstsuppe
  • Teil C – Einzelanalyse wichtiger Anlagenklassen und Anlagevehikel
  • 1 Cash is King? – Zinsanlagen
  • 2 Aktienbörsen sind keine Spielcasinos und die meisten Aktionäre keine »Zocker«
  • 3 Jede Bewegung schwächt oder: Die Erfindung des Rades in der Geldanlage
  • 4 6.000 glanzende Jahre
  • 5 Schlüssel zum Glück?
  • 6 Selbst für Spieser selten geeignet
  • 7 Ihr Geld hat Besseres verdient
  • 8 Verunsicherte Versicherte
  • 9 Kapitalvernichtung mit kapitalbildenden Versicherungsprodukten
  • 10 Staatlich gefördert Geld verlieren?
  • 11 Kryptos sind kein Zentralbankgeld!
  • 12 Dinge, die die Welt nicht braucht
  • Teil D – Metaregeln der Geldanlage und Vorsorge
  • 1 Einstein hatte Recht
  • 2 Muss es wirklich so kompliziert sein?
  • 3 Die Lindy-Regel
  • 4 Kein Fallschirm für den Piloten
  • 5 Mit Sicherheit arm gespart
  • 6 Ihr Geld hat jetzt ein anderer
  • 7 Schiefe Wetten
  • 8 Ein Tausendfüßler rutscht nicht aus
  • 9 Stress mich! Mach mich stark!
  • 10 Das schicksalhafte Glas Bier
  • 11 Der tote Fisch in der Zeitung
  • 12 Hin und her – Taschen leer
  • Epilog
  • Danksagung
  • Stichwortverzeichnis

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor