
Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Konzepte, Themen, Analysen

Diese Publikation zitieren
Berthold Vogel (Hg.), Harald Wolf (Hg.), Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt (2024), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593457765
1180
Accesses
Accesses
Beschreibung
Beschreibung / Abstract
Open Access Angabe
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Inhalt
- Einleitung: Was hat Arbeit mit Zusammenhalt zu tun?
- Abstract
- 1. Wandel und Krisen der Arbeit als Krisen des Zusammenhalts?
- 2. Der Zusammenhalt der Arbeits‐ und Industriesoziologie
- 3. Das Spektrum des Zusammenhalts: Die Beiträge im Überblick
- Literatur
- I. Konzeptuelle Klärungen und historische Sondierungen
- Kollegialität, Solidarität und Loyalität – Konzeptionelle Überlegungen zum Zusammenhalt in der Arbeitswelt
- Zusammenhalt in einer auseinanderdriftenden Gesellschaft?
- Wie viel (und welchen) wirtschaftlichen Wettbewerb verträgt der demokratische Zusammenhalt?
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der guten Arbeit – ein Überblick
- Fleiß/Faulheit und Zusammenhalt – Postsozialistische Transformation und ost‐koloniale Kritik
- II. Empirische Analysen: Arbeitsbeziehungen, Kooperationsmuster, Transformation und Corona‐Krise
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Sozialpartnerschaft – Entwicklungen und Herausforderungen für die Akteure der kollektiven Arbeitsbeziehungen
- Zusammen‐Arbeit = Zusammenhalt? Kooperationsverständnisse und kooperatives Arbeitshandeln in unterschiedlichen Lebensbereichen
- Streit verbindet, aber nicht immer! Zur Dynamik von Transformationskonflikten
- Klasse, Pandemie und Zusammenhalt – Gesellschaftsbilder in der Corona‐Krise
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Systemrelevanz – Zum Wert von Arbeit nach Corona
- III. Arbeits‐ und Industriesoziologie und gesellschaftlicher Zusammenhalt: fünf Diskussionsbeiträge
- Gender als Strukturkategorie
- Sozialpartnerschaft als kontingente Konstellation
- Kein »Endspiel um die Sozialpartnerschaft«
- »… ich erlebe den Begriff zu sehr top‐down gedacht« – Zusammenhalt als eine schwierige Annäherung
- Arbeitssolidarität und Demokratisierung fördern Zusammenhalt – Befunde aus arbeitssoziologischer Sicht
- Autorinnen und Autoren