Digitale Medien und Technologie bei Sehbeeinträchtigungen
Inklusive Lehr- und Lernmöglichkeiten für Lehrende und Lernende
Dino Capovilla, Ines Matic und Jürgen Fleger
Diese Publikation zitieren
Dino Capovilla, Ines Matic, Jürgen Fleger, Digitale Medien und Technologie bei Sehbeeinträchtigungen (2024), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779978657
Beschreibung / Abstract
Beschreibung
Ines Matic absolvierte an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg das Bachelorstudium »B.A. Bildung im Sekundarbereich« mit den Fächern Deutsch und Politikwissenschaft sowie den Masterstudiengang »M. Ed. Lehramt Sonderpädagogik« mit der ersten sonderpädagogischen Fachrichtung Lernen bei Blindheit und Sehbehinderung sowie der zweiten sonderpädagogischen Fachrichtung Geistige Entwicklung. Zudem war sie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg als Tutorin der Behindertenbeauftragten sowie im Umsetzungsdienst beschäftigt. Seit April 2021 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Bereich Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Sehens. Zudem ist sie seit Feburar 2022 Mitglied des Lenkungskreises »Diversity Audit«.
Jürgen Fleger studierte Historische Musikwissenschaften M.A. an der Philipps-Universität Marburg. Anschließend absolvierte er ein Volontariat zum Redakteur beim Hessischen Rundfunk, wo er insgesamt 16 Jahre als Autor und Redakteur arbeitete. Parallel bildete er sich kontinuierlich im Bereich Bedienungshilfen aller Apple-Produkte fort und gründete die Firma Apfel-Fleger (apfel-fleger.de). Am Lehrstuhl für Sonderpädagogik VI – Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen sowie Allgemeine Heil-, Sonder- und lnklusionspädagogik begleitet er das Projekt »Assistive Technologien« inhaltlich und redaktionell.
Lizenz
Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode)
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Inhalt
- Einleitendes Vorwort
- Fragen und Antworten
- 1. Assistive Technologie
- 1.1 Assistive Technologie und Unterricht
- 1.2 Dateneingabe
- 1.3 Sprachausgabe
- 1.4 Die Brailleschrift
- 1.5 Ausgabe in Braille
- 2. Visuelle Skalierung
- 2.1 Visuelle Objektskalierung
- 2.2 Optische Vergrößerung
- 2.3 Elektronische Vergrößerung
- 2.4 Auflösung und Zoomfunktion
- 2.5 Datenausgabe am Bildschirm
- 3. Grafische Benutzungsoberfläche
- 3.1 Intuitives Zeigen
- 3.2 Aufbau und Navigation
- 3.3 Dialogfelder
- 3.4 Fenster
- 3.5 Vermischtes zur Benutzungsoberfläche
- 4. Screenreader-Technologie
- 4.1 Abstraktion und Linearisierung
- 4.2 Startvorgänge
- 4.3 Objekte und Klassen
- 4.4 Arbeiten mit dem Screenreader
- 4.5 Besondere Funktionen
- 5. Dateimanagement
- 5.1 Datenspeicher
- 5.2 Der Dateiexplorer
- 5.3 Suchen im Dateiexplorer
- 5.4 Objektdetails
- 6. Textverarbeitung
- 6.1 Navigations- und Markierungstechniken
- 6.2 Sonderformatierungszeichen
- 6.3 Zeichen- und Absatzformatierung
- 6.4 Formatvorlagen
- 7. Formatierungssprachen
- 7.1 Was sind Formatierungssprachen
- 7.2 HTML
- 7.3 Alternativtexte
- 7.4 E-Buch-Standard
- 7.5 LATEX
- 8. Barrierefreie Dokumente
- 8.1 Barrierefreie Dokumente – Eine Einführung
- 8.2 Rechtliche Rahmenbedingungen
- 8.3 Portable Document Format
- 8.4 Barrierefreie Dokumente erstellen
- 9. Tabellenkalkulation
- 9.1 Tabellen
- 9.2 Alternative Steuerung
- 9.3 Funktionen
- 9.4 Zellformatierung
- 10. Smartphones und Apps
- 10.1 Smartphone
- 10.2 Tablet
- 10.3 Vergrößerung mit Lupe und Zoom
- 10.4 Hilfreiche Apps
- Nachwort
- Literatur
- Die Autor:innen