Spurwechsel (E-Book)

Diese Publikation zitieren
Accesses
Quotes
Beschreibung
Klaus Oehmann ist Fachleiter am Europa-Studienseminar für berufliche Schulen in Gießen. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Schul- und Unterrichtsentwicklung auf Basis der Reformpädagogik; Lernaufgaben sind der Schlüssel dazu. Er arbeitet als Lehrbeauftragter für Wirtschaftsdidaktik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und als Lehrkraft an der Max-Weber-Schule Gießen und ist dort verantwortlich für die Juniorenfirma Sinn & Zweck.
Patrick Blumschein ist Erziehungswissenschaftler an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Von zentraler Bedeutung in seiner Arbeit war und ist immer die Frage, wie Lernumgebungen menschliches Lernen herausfordern und unterstützen können. Seit 2015 leitet er das Zentrum für Lehrkräftefortbildung der pädagogischen Hochschule Freiburg und ist als Dozent in den BA/ MA-Studiengängen tätig.
Beschreibung / Abstract
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Inhaltsverzeichnis
- THEORIE
- Weichen stellen zum Spurwechsel - der neue Fahrplan
- Patrick Blumschein & Klaus Oehmann
- PRAXIS
- Alternative Prüfungsformate Kompetenztests statt Klassenarbeiten
- Jan Weber & Joachim Oest
- Die Erfolgsgeschichte der Gemeinschaftsschule Lernhaus Ahorn
- Carmen Stemmler
- Die Montessori Fachoberschule München
- Carl Mirwald
- Mut, individuelle pädagogische Wege einzuschlagen die Paul-Winter-Realschule Neuburg
- Ruth Wallner
- creativity@school Wie können kreativitätsfördernde Lernumgebungen gestaltet werden?
- Ines Krajger
- Lernen in Eigenverantwortung an der Landesberufsschule Emma Hellenstainer Südtirol
- Benjamin Flora
- Lernen, die Welt mit(zu)gestalten
- Amber Dubinsky & Stefan Zurflüh
- Kinder fit für die Zukunft machen selbstorganisiertes Lernen an der GrundacherSchule
- Victor Steiner
- Schule als Dienstleister an der Zukunft der Lernenden
- Sandro Müller
- Schul-, Kultur- und Unterrichtsentwicklung am BBZ IDM
- Ben Hüter
- NACHWORT
- Der lange Weg zum guten Wein die Schule von morgen.
- Patrick Blumschein & Klaus Oehmann
- Die Autoren