Crashkurs Professionell Moderieren

Anja von Kanitz

Diese Publikation zitieren

Anja von Kanitz, Crashkurs Professionell Moderieren (2024), Haufe Lexware, Planegg, ISBN: 9783648175347

1097
Accesses

Beschreibung / Abstract

Mit guter Moderation lassen sich Ideen finden, Probleme lösen, Strategien entwickeln, Projekte auswerten, Prozesse optimieren und gemeinschaftliche Entscheidungen herbeiführen. Dieser praxisorientierte Crashkurs vermittelt alle relevanten Aspekte, die bei der Vorbereitung und Durchführung von Moderationen wichtig sind. Die Moderationsmethoden, Gesprächstechniken und Hilfen zum Umgang mit schwierigen Situationen werden so erklärt, dass sie unmittelbar in Ihrer beruflichen und ehrenamtlichen Praxis einsetzbar sind.

Inhalte:

  • Zielorientiert moderieren, Veranstaltungen professionell vorbereiten
  • Passende Moderation für unterschiedliche Gruppen und Themen
  • Mentale und methodische Vorbereitung auf schwierige Situationen
  • Auftreten und Körpersprache in der Moderatorenrolle

Neu in der 4. Auflage:

  • Aktualisierung Moderieren auf Distanz
  • Fokus auf Videokonferenzen
  • Erweiterung Moderationsmethoden um das Äquivalent in Online -Tools

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • E-Book direkt online lesen im Browser
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

 

Beschreibung

Anja von Kanitz

Anja von Kanitz ist selbstständige Trainerin, Beraterin und Coach mit den Schwerpunkten Rhetorik, Kommunikation und Moderation. Sie verfügt über langjährige Praxis in der Personalentwicklung von Unternehmen, Institutionen und Verwaltungen.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Urheberrecht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1 Moderation mit Gruppen erfolgreich arbeiten
  • 1.1 Wofür Moderation?
  • 1.2 Wann ist Moderation geeignet?
  • 1.3 Moderieren oder führen? Das sind die Unterschiede.
  • 2 Ihre Rolle als Moderator:in
  • 2.1 Die Aufgaben als klassische:r Moderator:in
  • 2.2 Achtung Doppelrolle: zugleich Moderator:in und Partei
  • 3 So bereiten Sie Ihre Moderation vor
  • 3.1 Organisatorische Vorbereitung im Vorfeld
  • 3.2 Praktische Vorbereitung vor Ort
  • 3.3 Inhaltliche Vorbereitung mit Beispiel und Tipps
  • 3.4 Exkurs: Prozessorientierung bei der Planung
  • 3.5 Mental-emotionale Vorbereitung
  • 3.6 Schwierige Situationen vorbereiten
  • 4 Wie Sie die Veranstaltung zielorientiert moderieren
  • 4.1 Phase 1: Einstieg die Veranstaltung motivierend starten
  • 4.2 Phase 2: Informationen sammeln und strukturieren
  • 4.3 Phase 3: Das Thema bearbeiten
  • 4.4 Phase 4: Maßnahmen planen
  • 4.5 Phase 5: Abschluss gestalten
  • 5 Werkzeuge der Moderation
  • 5.1 Fragen alle wichtigen Techniken
  • 5.2 Paraphrasieren Aussagen pointieren und zusammenfassen
  • 5.3 Steuern und intervenieren mit wirksamen Worten
  • 5.4 Braucht eine Gruppe Regeln?
  • 5.5 Visualisieren Inhalte sichtbar machen und hervorheben
  • 5.6 Körpersprache
  • 6 Umgang mit schwierigen Situationen in der Moderation
  • 6.1 Konflikte in der Gruppe
  • 6.2 Angriffe auf den/die Moderator:in
  • 6.3 Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten
  • 7 Moderieren von Online-Meetings und hybriden Formaten
  • 7.1 Online-Meetings vorbereiten
  • 7.2 Online-Meetings durchführen
  • 7.3 Die Dynamik der Gruppe steuern
  • 7.4 Umgang mit Sprache
  • 7.5 Sprechtechnik
  • 8 Moderationsmethoden
  • 8.1 Die passende Methode finden Auswahlkriterien
  • 8.2 Methoden ein- und durchführen
  • 8.3 Methoden
  • Literaturverzeichnis
  • Stichwortverzeichnis
  • Die Autorin
  • myBook+

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor