Avatar Hacking®
Wie erfolgreiche Marken ihre Zielgruppen identifizieren, analysieren und targetieren - Effektives Online-Marketing durch die richtige Datenanalyse

Diese Publikation zitieren
Accesses
Beschreibung / Abstract
Die Anforderungen an modernes Marketing unterscheiden sich spätestens seit der Digitalisierung grundlegend von seinen frühen Anfängen. Stets die Zielgruppe im Blick und datenbasiert ermöglicht es tiefere und schnellere Einblicke in die Performance von Kampagnen, wie sie noch vor ein paar Jahren undenkbar waren. Das von den Marketingexpertinnen Anna Müller, Florian M. Eckelmann und Siamak Ghofrani entwickelte und in diesem Buch vorgestellte Avatar Hacking® bietet dir ein zeitgemäßes Framework, das sowohl zielgruppenfokussiert als auch agil ist und es ermöglicht, Marketing auf Datenbasis fortlaufend und zeitnah anzupassen. Du erfährst, wie du mithilfe praxisnaher Tools und Prozesse Avatar Hacking® in deinen Arbeitsalltag integrieren und als Kommunikationsschnittstelle für Design und Media Buying einsetzen kannst. Mit einem umfassenden Glossar der wichtigsten Marketingbegriffe.
Inhalte:
- Warum Persona-Workshops nichts bringen
- Agile als Basis für einen zeitgemäßen Marketingprozess
- Datenanalyse: sammeln – aggregieren – auswerten
- Zielgruppenanalyse und Arbeiten mit Daten
- Avatar Hacking® in der Praxis: Tools und Prozesse
- Avatar Hacking® als spielerische Learning Journey
- Best Practices: E-Commerce, Branding, Employer Branding
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Urheberrecht
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- myBook+
- Vorwort von Chris Do
- Vorwort von Philipp Westermeyer
- Eine Dekade Marketingexpertise: die Geburt des Avatar Hacking®
- 1 Das ist Avatar Hacking®
- 1.1 Neue Anforderungen an modernes Marketing
- 1.2 Akuter Handlungsbedarf
- 1.3 Im Fokus – der Avatar als Upgrade deiner Zielgruppe
- 1.4 Agile Marketing
- 2 Zirkulärer Marketingprozess – die 3 Cs
- 3 Concept
- 3.1 Datenanalyse: sammeln – aggregieren – auswerten
- 3.2 Zielgruppenanalyse
- 3.3 Arbeit mit Daten – Gastbeitrag von Lucas Obstfeld
- 3.4 Daten nutzbar machen – Business Model Canvas und Value Proposition Canvas
- 4 Creation
- 4.1 Transfer der Avatar Elements
- 4.2 Design & Copy
- 4.3 Storytelling Angles
- 5 Commerce
- 5.1 Distribution
- 5.2 Auswertung & Dokumentation
- 5.3 Iteration – zurück ans Reisbrett: Creation oder Concept
- 6 Avatar Hacking® in der Praxis
- 6.1 So bindest du das Avatar Hacking® in deinen Arbeitsalltag ein
- 6.2 Tools & Prozesse
- 6.3 Avatar Hacking® als Kommunikationsschnittstelle für Design und Media Buying
- 6.4 Avatar Hacking® als spielerische Learning Journey
- 6.5 Aus der Praxis: E-Commerce
- 6.6 Aus der Praxis: Branding
- 7 Ein Resümee für die Zukunft
- Danke
- Glossar
- myBook+
- Stichwortverzeichnis
- Abb. 1: Anna, Siamak und Florian
- Abb. 2: Wilde Anfänge – mit NEONSPLASH kopfüber ins Marketing
- Abb. 3: Erste Erfahrungen mit Agile Work durch Ambassador-Software hypd
- Abb. 4: Anna, Siamak und Florian in Ägypten
- Abb. 5: Die AIO-Maske – ein Produkt von MUYDOZO
- Abb. 6: Illustrationen mesopotamischer Töpfereien mit Markenzeichen
- Abb. 7: Das Avatar Hacking® – ein agiles Framework für zielgruppenfokussiertes und datengetriebenes Marketing
- Abb. 8: Post von Gründer, Social-Media- und Marketingexperte, Bestsellerautor und Businessratgeber Gary Vaynerchuk
- Abb. 9: Alan Cooper – Vater der Visual Basic und Erfinder der Persona
- Abb. 10: Darstellung einer typischen Persona – Welcome, Ulrike!
- Abb. 11: Werbung der 1990er-Jahre – Super Nintendo Entertainment System
- Abb. 12: Von statischer Old-School-Werbung …
- Abb. 13: … zu algorithmusbasierter, agiler Werbung
- Abb. 14: Personas … Are Dead!
- Abb. 15: Was Charles III. und Ozzy Osbourne verbindet
- Abb. 16: NEONSPLASH – Blick von der Bühne und die Frage: Sind alle eins oder alle einzeln?
- Abb. 17: Der Wespenmann, der aus der Masse heraussticht und Personas nach Hause schickt
- Abb. 18: Persona versus Avatar
- Abb. 19: Avatar Hacking® – das Buchcover erklärt
- Abb. 20: Albert Einstein hätte Agile Work geliebt
- Abb. 21: Wasserfall-Methode vs. Agile Work
- Abb. 22: »Dunk-in-the-Dark«-Tweet von Oreo – das Paradebeispiel für agiles Marketing
- Abb. 23: Die 3 Cs – zirkuläres Marketing
- Abb. 24: Metriken entlang der Customer Journey/AIDA-Formel
- Abb. 25: Business Model Canvas
- Abb. 26: Value Proposition Canvas als Teilausschnitt des Business Model Canvas
- Abb. 27: Value Proposition Canvas
- Abb. 28: Entwicklung der Zielgruppensegmente am Beispiel Nike
- Abb. 29: Übertragung von Keywords in Produkt/Service-Kategorien
- Abb. 30: Verschiedene Contentformate am Beispiel Hundegesundheit
- Abb. 31: Visualisierung der Containerinhalte
- Abb. 32: Die verschiedenen Funnelstufen: ToFu, MoFu und BoFu
- Abb. 33: Top of Funnel (ToFu)
- Abb. 34: Middle of Funnel (MoFu)
- Abb. 35: Bottom of Funnel (BoFu)
- Abb. 36: Safe Zone auf TikTok
- Abb. 37: Ordner-Set-up
- Abb. 38: Video-Editing Set-up
- Abb. 39: Figma Set-up
- Abb. 40: Beispiele und Erklärung für Dateinamen (Creation-Phase)
- Abb. 41: Headline-Formel
- Abb. 42: Aufbau einer Landingpage durch Avatar Elements
- Abb. 43: Storytelling – Übersetzung von Avatar-Hacking®-Elementen in die Hook-Story-Offer-Methode
- Abb. 44: Storytelling – Heldenreise
- Abb. 45: Systematischer Aufbau eines Angle Testing (Beispiel)
- Abb. 46: ViewRate (Beispiel)
- Abb. 47: Avatar-Elements-Tabelle
- Abb. 48: Conversions Views: zu Abonnierenden
- Abb. 49: MUYDOZO Prozessorganigramm
- Abb. 50: Übersicht – Tools für das Avatar Hacking®
- Abb. 51: Briefingvorlage
- Abb. 52: Woofle Brand-Infos
- Abb. 53: Ziele des Employer Branding