Sustainability als Chance
Wie Nachhaltigkeit Spaß macht und zur Mitarbeit verführt

Diese Publikation zitieren
Accesses
Beschreibung / Abstract
Der Nutzen von Nachhaltigkeit für Unternehmen ist unbestritten. Jedoch sollte Sustainability nicht als lästige Pflicht empfunden werden, sondern vor allem Spaß machen und Lust auf mehr wecken. Mit diesem Ansatz schlagen Susanne Kaldschmidt und Birgit Behrens-Otto zwei konkrete Wege vor, wie Unternehmen kurz- bzw. langfristig Nachhaltigkeit in ihre Organisation integrieren können. Zum einen über den schnellen Weg des Nachhaltigkeitsberichts, in dem die bestehende Unternehmenspraxis dokumentiert und kommuniziert wird. Zum anderen über einen Roadtrip, bei dem Nachhaltigkeit Schritt für Schritt kontinuierlich entwickelt wird.
Das Buch bietet somit eine praktische Anleitung, um unternehmerische Nachhaltigkeit nicht nur intern zu verankern, sondern auch als Alleinstellungsmerkmal bei der Mitarbeitendengewinnung und Wettbewerbsabgrenzung zu nutzen.
Inhalte:
- Vom Bericht zur unternehmerischen Nachhaltigkeit: anschnallen und durchstarten
- Ein Roadtrip in der Nachhaltigkeitslandschaft: planen, packen, powern
- Praktische Beispiele: Blick hinter die Kulissen, Werkstattbesuch, aus der Trickkiste
- Checklisten und Vorlagen zum direkten Einsatz
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Urheberrecht
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Das bietet dieses Buch
- Teil 1: Sustainability als Chance
- 1 Denkanstöße aus der Praxis
- 2 Zuständigkeiten: Wer verantwortet die nachhaltige Unternehmensführung?
- 3 Überzeugen: Rede zum Start in die nachhaltige Unternehmensführung
- 4 Überblick: Drei Dimensionen der Nachhaltigkeit
- 5 Glossar: Nachhaltige Unternehmensführung
- 6 Analyse: Was zahlt bereits ein aufs Nachhaltigkeitsmanagement?
- Teil 2: Drei Schnelleinstiege in die Nachhaltigkeit
- 7 Schnelleinstieg 1: Nachhaltigkeitsrating durchführen und kommunizieren
- 8 Schnelleinstieg 2: Nachhaltigkeitsbericht – tue Gutes und rede darüber
- 9 Schnelleinstieg 3: Über die nachhaltige Beschaffung zur nachhaltigen Unternehmensführung
- Teil 3: Roadmap für ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement
- 10 Überblick: Die Roadmap für euer Projekt – mit Bild
- 11 Etappe 1: Nachhaltigkeit verstehen, Akteure und Spielregeln kennen
- 12 Etappe 2: Gesellschaftliche Verantwortung anerkennen
- 13 Etappe 3: Ecosystem und Stakeholder verstehen
- 14 Etappe 4: Nachhaltigkeitsgrundsätze, Unternehmenskultur und Werte festlegen
- 15 Etappe 5: NH-Kernthemen & Handlungsfelder identifizieren
- 16 Etappe 6: Wesentliche Themen priorisieren
- 17 Etappe 7: Leitbild, Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitsziele festlegen
- 18 Etappe 8: Nachhaltigkeit in Managementsystem & Prozessen umsetzen
- 19 Etappe 9: Nachhaltigkeitsleistung messen und verbessern
- 20 Etappe 10: Zur Nachhaltigkeit berichten und kommunizieren
- 21 Zum Abschluss noch ein paar Hinweise
- Stichwortverzeichnis