Soziale Ungleichheit der Gesundheit im Kindesalter
Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Gesundheitsförderung und Prävention
Sebastian Ehlen

Diese Publikation zitieren
Sebastian Ehlen, Soziale Ungleichheit der Gesundheit im Kindesalter (2024), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779978114
1903
Accesses
Accesses
102
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Inhalt
- Danksagung
- Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Auflistung der einbezogenen Originalarbeiten
- 1. Einleitung
- 2. Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand
- 2.1 Entwicklung der Kindergesundheit in Deutschland
- 2.2 Soziale Ungleichheit der Gesundheit im Kindesalter
- 2.3 Erklärungsansätze gesundheitlicher Ungleichheit
- 2.4 Einkommensarmut und Kindergesundheit in Deutschland
- 2.5 Soziale Segregation und Kindergesundheit
- 2.6 Strategien zur Reduktion gesundheitlicher Ungleichheit
- 2.7 Gesundheitsförderung und Prävention im Kindesalter
- 2.8 Kommunale Gesundheitsförderung und Prävention
- 2.9 Das Präventionsgesetz (PrävG)
- 3. Methodisches Vorgehen
- 3.1 Projektbezogener Entstehungshintergrund
- 3.2 Forschungsfragen
- 3.3 Forschungsmethoden
- 3.4 Erkenntnisinteresse und Ziel
- 4. Empirischer Teil
- 4.1 Originalarbeit 1: Soziale Determinanten der Kenntnis und Inanspruchnahme kommunaler Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder
- 4.2 Originalarbeit 2: Gesundheitsförderung und Prävention bei vulnerablen Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen – Ansätze zur Erhöhung der Reichweite
- 4.3 Originalarbeit 3: Integrierte Gesamtansätze kommunaler Gesundheitsförderung für Kinder: Untersuchungsdesign und interdisziplinäre Methodenintegration des Forschungsverbunds ‚Gesund Aufwachsen‘
- 4.4 Originalarbeit 4: Analyse integrierter Gesamtansätze kommunaler Gesundheitsförderung für Kinder – Gesundheitschancen in benachteiligten Stadtquartieren im Ruhrgebiet
- 4.5 Originalarbeit 5: Stressbelastungen und Burnout‐Risiko bei Erzieherinnen in Kindertagesstätten. Ergebnisse einer Fragebogenstudie
- 4.6 Originalarbeit 6: Kindergesundheit in sozioökonomisch benachteiligten Stadtquartieren – Eine Strukturgleichungsmodellierung
- 5. Zusammenfassende Reflexion und Schlussfolgerungen
- 5.1 Präventionsdilemma und Kooperationsblockaden
- 5.2 Erkenntnisse zu Lösungsansätzen
- 6. Ausblick
- Die Autor:innen
- Literaturverzeichnis