Praxisbuch Inklusionschart-Familiendiagnostik

Das IC4 in der Kinder- und Jugendhilfe. Mit Online-Materialien

Paul Lackenbucher und Elisabeth Kavalar
Praxisbuch Inklusionschart-Familiendiagnostik

Diese Publikation zitieren

Paul Lackenbucher, Elisabeth Kavalar, Praxisbuch Inklusionschart-Familiendiagnostik (2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779977537

1367
Accesses
10
Quotes

Beschreibung / Abstract

In der Kinder- und Jugendhilfe wird ein Methodendefizit bezüglich sozialer Diagnostik bemängelt. Durch ein eigens entwickeltes Verfahren – die Inklusionschart-Familiendiagostik (IFa) – wird im vorliegenden Manual darauf eine praxistaugliche Antwort gegeben. Bei der IFa handelt es sich um ein sozialpädagogisches Verfahren zur Dokumentation und diagnostischen Analyse familiärer Lebenslagen. Bestehende Ressourcen und Resilienzen, aber auch soziale Probleme können systematisch beobachtet werden. Dies unterstützt die Hilfeplanung und Evaluation sämtlicher Interventionen. Das Instrumentarium ist eine direkte Weiterentwicklung des Inklusions-Charts (IC) von Peter Pantuček-Eisenbacher. Das vorliegende Manual setzt die Grundlage des ICs für die Systematisierung sämtlicher sozialdiagnostischer Prozesse für das Feld der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe um. Was entsteht, ist nicht weniger als ein innovatives, eigenständig anwendbares Diagnoseverfahren in noch nie dagewesener strukturierter Form.

Beschreibung

Paul Lackenbucher, Mag. Dr., Autor der Inklusionschart-Familiendiagnostik (IFa), ist Sozialpädagoge mit den Schwerpunkten Familien- und Elternberatung, inklusive Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialpädagogik und Jobcoaching. Er ist Lehrer an der Universität Klagenfurt, am Kolleg für Sozialpädagogik, der Schule für Sozialbetreuungsberufe und der Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung. Elisabeth Kavalar, BA, Sozialarbeiterin, leitet die Praxis Querkopf, Gemeinschaftspraxis für Familienarbeit und ADHS-Training.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • 1 Einführung
  • 1.1 Entstehungshintergrund des Inklusionscharts (IC4)
  • 1.2 Einleitende Hinweise zur Anwendung
  • 2 Funktionsweise und Aufbau
  • 2.1 Achse 1
  • 2.2 Achsen 2 und 3
  • 2.3 Erweiterung Kinder- und Jugendhilfe: Die Inklusionschart-Familiendiagnostik (IFa)
  • 3 Handhabung des Diagnoseformulars
  • 3.1 Achse 1: „Inklusion in Funktionssysteme“
  • 3.2 Achse 2: „Niveau der Existenzsicherung“
  • 3.3 Achse 3: „Funktionsfähigkeit“
  • 3.4 Tendenz/Dynamik
  • 3.5 Informationen
  • 3.7 Stellvertretende Inklusion
  • 3.8 Aktionen
  • 3.9 Substitution in %
  • 4 Definitionen zur Gefährdungsabklärung und Skalierung
  • 4.1 Definitionen Achse 1: „Inklusion in Funktionssysteme“
  • 4.2 Definitionen Achse 2: „Niveau der Existenzsicherung“
  • 4.3 Definitionen Achse 3: „Funktionsfähigkeit“
  • 5 Datenauswertung und Evaluation
  • 6 Resümee
  • 7 Quellen
  • 8 Anhang
  • 8.1 Auszug Diagnosebogen – Achse 1
  • 8.2 Auszug Diagnosebogen – Achsen 2 und 3
  • Hinweise zu den Online-Materialien

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor