Professionalität im Wohlfahrtsstaat

Praxeologische Perspektiven auf den Umgang mit Kinderarmut in der Sozialen Arbeit

Regine Müller
Professionalität im Wohlfahrtsstaat

Diese Publikation zitieren

Regine Müller, Professionalität im Wohlfahrtsstaat (2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779976691

1426
Accesses
41
Quotes

Beschreibung / Abstract

Die sozialpolitische Rahmung der Sozialen Arbeit wird in ihrer situations- und milieuspezifischen Bearbeitung durch professionelle Fachkräfte am Beispiel kommunaler Netzwerkkoordination analysiert. Es werden Professionalitätstypen im Wohlfahrtsstaat, Subjektfiguren und deren Aneignungs- und Passungsverhältnisse sowie Macht- und hegemoniale Verhältnissetzungen in und durch die Soziale Arbeit sichtbar. Das Verfahren der dokumentarischen Methode wird diskursanalytisch und sozialisationstheoretisch erweitert und der Umgang mit dem gesellschaftlichen Mandat in der Sozialen Arbeit dechiffriert.

Beschreibung

Regine Müller, M.A. Soziologie, Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, promovierte am Institut für Soziologie an der WWU Münster und ist derzeit als Hochschuldozentin tätig.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Soziale Arbeit im Wohlfahrtsstaat
  • 2.1 Wohlfahrtsstaatliche Rahmung Sozialer Arbeit
  • 2.2 Perspektiven der Sozialen Arbeit
  • 2.3 Professionalität im Wohlfahrtsstaat
  • 3 Metatheoretische Perspektiven auf Professionalität im Wohlfahrtsstaat
  • 3.1 Wissen
  • 3.2 Reflexion
  • 3.3 Gesellschaft
  • 4 Forschungsansatz der Praxeologischen Wissenssoziologie
  • 4.1 Erkenntnistheoretische Grundlagen
  • 4.2 Praxeologische Perspektiven auf Professionalität
  • 4.3 Das Gruppendiskussionsverfahren
  • 4.4 Auswertungsschritte der Dokumentarischen Methode
  • 5 Falldarstellungen
  • 5.1 Falldarstellung HANG
  • 5.2 Falldarstellung HÜGEL
  • 5.3 Falldarstellung BERG
  • 5.4 Falldarstellung BURG
  • 5.5 Falldarstellung SEE
  • 5.6 Falldarstellung WALD
  • 5.7 Falldarstellung FLUSS
  • 5.8 Falldarstellung WIESE
  • 6 Professionalitätstypik im Wohlfahrtsstaat
  • 6.1 Typ I: Herstellung verteilungs- und wertaffirmativer Normalität
  • 6.2 Typ II: Vergewisserung eines ungelösten, staatlichen Versorgungskonfliktes
  • 6.3 Typ III: Umgang mit wohlfahrtsstaatlicher Programmatik als Stabilisierung der Hegemonie gehobener Mittelklassemilieus
  • 7 Soziogenetische Analysen
  • 7.1 Aspekte sozialer Lagerungen
  • 7.2 Ansätze soziogenetischer Interpretation
  • 8 Wohlfahrtsstaatliche Programmatik und Professionalität
  • 8.1 Gegenstandstheoretische Analysen auf Professionalität im Wohlfahrtsstaat
  • 8.2 Methodologische Überlegungen zu praxeologischen Perspektiven auf Professionalität im Wohlfahrtsstaat
  • 9 Ausblick
  • Literatur
  • Anhang
  • Danksagung

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor