Forschung. Politik - Strategie - Management 3/2016

Forschung. Politik - Strategie - Management 3/2016

Diese Publikation zitieren

Forschung. Politik - Strategie - Management 3/2016 (2016), UVW Webler, Bielefeld, ISSN: 1868-1654, 2016 #3,

Beschreibung / Abstract

Politik - Strategie – Management

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Editorial
  • Hans-Gerhard Husung: Erfahrungen aus elf Jahren Exzellenzförderung: Erreichte Ziele und künftige Erwartungen aus Sicht der Politik. Kaum ein Thema in der Wissenschaftspolitik hat in den letztenJahren soviel engagierte Diskussion bis in breite Kreise der Ö
  • Ulrike Beisiegel / Ulrich Rüdiger: Pro & Contra: Sind Volluniversitäten noch zeitgemäß?
  • Wilhelm Krull: Führung und Verantwortung in der autonomen Universität. Erwartungen, Erfahrungen, Enttäuschungen – und was noch?
  • Franz Ossing & Reinhard F. Hüttl: Wissenschaftskommunikation, Wissenschafts-PR und Wissenstransfer. Über unscharfe Begriffsverwendungen in der gesellschaftlichen Nutzung wissenschaftlichen Wissens
  • Laurie Silverberg & Dana Buyx: Die Entwicklung eines ethischen Begutachtungsprozesses in den Sozialwissenschaften am Beispiel des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB)
  • Wolff-Dietrich Webler: Promotionsrecht für Fachhochschulen? Eine andere Perspektive. Anmerkungen zur Neuorganisation und Neuverteilung des Promotionsrechts in Deutschland
  • Mark Zastrow: Südkorea. Die „Chaebol“ haben das Sagen. Die Wissenschaft liegt in Südkorea in den Händen allmächtiger Konzerne. Das erstickt trotz hoher Investitionen die Innovation.
  • Fo-Gespräch mit Dietmar Harhoff, dem Vorsitzenden der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) der Bundesregierung, über die dynamische Entwicklung von Wissenschaft und ihrer Infrastruktur in mehreren Schwellenländern vor allem Asiens. Warum ist
  • Meldungen
  • Seitenblick auf die Schwesterzeitschriften

Ähnliche Titel