Praxiswissen Arbeitsrecht
Vom Arbeitsvertrag über das laufende Arbeitsverhältnis bis zur Kündigung

Diese Publikation zitieren
Accesses
Beschreibung / Abstract
Dieses topaktuelle Nachschlagewerk informiert Sie über alle wichtigen arbeitsrechtlichen Themen. Es ist entlang einer fiktiven Arbeitnehmerbiografie gegliedert – von der Einstellung und dem Arbeitsvertrag über die Bereiche des laufenden Arbeitsverhältnisses bis zu dessen Beendigung. Es erläutert alle Rechte und Pflichten von Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen und hilft so Personalverantwortlichen, Fehler zu vermeiden und in Konfliktfällen die richtige Entscheidung zu treffen.
Inhalte:
- Stellenanzeige und Stellenausschreibung
- Bewewerbungsverfahren und Pflichten aus Vertragsvorverhandlungen
- Vorstellungsgespräch: zulässige und unzulässige Fragen, Aufklärungspflichten
- Arbeitnehmerüberlassung: Rechtsbeziehungen der Beteiligten und Vertragsgestaltung
- Arbeitsvertrag: befristete und unbefristete Verträge, Probearbeitsverhältnis, Teilzeitbeschäftigung, Tarifverträge
- Arbeitszeit: Höchstarbeitszeit, Pausen, Ruhezeit, flexible Arbeitszeitgestaltung
- Direktionsrecht, Arbeitnehmerhaftung, Mutterschutz, Elternzeit, Pflegezeit, Arbeitszeugnis
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Kündigungsformen, Aufhebung, Abmahnung, Kündigungsschutz
- Betriebsrat, Gewerkschaften
Neu in der 6. Auflage:
-
Aktuelle Rechtslage zur Arbeitnehmerüberlassung: Pflicht der Arbeitszeiterfassung, besonderer Kündigungsschutz, Equal Pay, Brückenteilzeit
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Urheberrecht
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Teil 1: Mitarbeiter einstellen
- 1 Stellenanzeige und Stellenausschreibung
- 2 Bewerbungsverfahren: Diskriminierung und Schadensersatz/Entschädigung
- 3 Bewerbungsverfahren: Feststellung der Eignung des Bewerbers
- 4 Gegenseitige Pflichten aus Vertragsvorverhandlungen
- 5 Fragerecht des Arbeitgebers bei Einstellungen
- 6 Offenbarungspflichten des Arbeitnehmers
- 7 Absage einer Bewerbung
- Teil 2: Arbeitsvertrag
- 8 Arbeitsvertrag: rechtliche Grundlagen
- 9 Unbefristeter Arbeitsvertrag: Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
- 10 Unbefristeter Arbeitsvertrag: Abschluss und Form
- 11 Befristeter Arbeitsvertrag: Befristungsarten
- 12 Befristeter Arbeitsvertrag: Zulässige Dauer der Befristung
- 13 Befristeter Arbeitsvertrag: Betriebsrat und Tarifvertrag
- 14 Befristeter Arbeitsvertrag: Befristung mit Sachgrund – Regelbeispiele
- 15 Befristeter Arbeitsvertrag: Befristung ohne Sachgrund
- 16 Befristeter Arbeitsvertrag: Verlängerung und Kettenbefristungen
- 17 Befristeter Arbeitsvertrag: Besondere Befristungsfälle
- 18 Befristeter Arbeitsvertrag: Laufendes Arbeitsverhältnis
- 19 Befristeter Arbeitsvertrag: Beendigung
- 20 Befristeter Arbeitsvertrag: Rechtsstreitigkeiten
- 21 Teilzeitarbeit: Arbeitsvertrag – Inhalt und Form
- 22 Teilzeitarbeit: Pflicht des Arbeitgebers und Anspruch des Arbeitnehmers
- 23 Teilzeitarbeit: Verlängerung der Arbeitszeit
- 24 Teilzeitarbeit: während Elternzeit und Pflegezeit
- 25 Teilzeitarbeit: Beendigung des Teilzeitarbeitsverhältnisses
- 26 Probezeit im Arbeitsverhältnis
- 27 Minijob/Geringfügige Beschäftigung
- 28 Mindestlohn
- 29 Arbeitszeit: Höchstarbeitszeit, Pausen, Ruhezeit
- 30 Arbeitszeit: Sonn- und Feiertagsbeschäftigung
- 31 Arbeitszeit: flexible Arbeitszeitgestaltung
- 32 Allgemeine Geschäftsbedingungen, Grundlagen zu Formulararbeitsverträgen
- 33 Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarungen
- 34 Arbeitsvertrag und Tarifverträge: Einzelvertragliche Bezugnahme
- Teil 3: Das laufende Arbeitsverhältnis
- 35 Direktionsrecht des Arbeitgebers
- 36 Haftung des Arbeitnehmers
- 37 Ausschlussfristen: Wirksamkeit und Reichweite
- 38 Mutterschutz: Grundlagen und Mitteilungspflichten der Arbeitnehmerin
- 39 Mutterschutz: Gesundheitsschutz und Beschäftigungsverbote
- 40 Mutterschutz: Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- 41 Elternzeit: Anspruch, Antrag und Dauer
- 42 Elternzeit: Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis
- 43 Elternzeit: Besonderer Kündigungsschutz
- 44 Elternzeit: Befristeter Arbeitsvertrag mit Ersatzkraft
- 45 Teilzeitarbeit: Arbeit auf Abruf
- 46 Teilzeitarbeit: Jobsharing
- 47 Teilzeitarbeit: Brückenteilzeit
- 48 Pflegezeit: Anspruch, Dauer und Antrag
- 49 Pflegezeit: Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis
- 50 Pflegezeit: Besonderer Kündigungsschutz
- 51 Familienpflegezeit: Anspruch, Dauer und Antrag
- 52 Rückzahlungsklauseln: Zulässigkeit, Form und Fälligkeit
- 53 Rückzahlungsklauseln: Arten
- 54 Arbeitszeugnis: Zeugnisarten
- 55 Arbeitszeugnis: Anspruch und Ausstellungszeitpunkt
- 56 Arbeitszeugnis: Form und Inhalt
- 57 Arbeitszeugnis: Einzelfälle zum Zeugnisinhalt
- 58 Arbeitszeugnis: Änderung des Zeugnisses, gerichtliche Durchsetzung und Schadensersatz
- Teil 4: Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- 59 Abmahnung: Voraussetzungen und Geltungsdauer
- 60 Abmahnung: Bedeutung für die Kündigung
- 61 Aufhebungsvertrag: Vorteile, Beendigungsvarianten, zeitlicher Wirkungsbereich
- 62 Aufhebungsvertrag: Voraussetzungen
- 63 Aufhebungsvertrag: Inhalt
- 64 Aufhebungsvertrag: Beseitigung
- 65 Anfechtung des Arbeitsverhältnisses
- 66 Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Tod, Altersgrenze, auflösende Bedingung
- 67 Kündigung, betriebsbedingt: Voraussetzungen
- 68 Kündigung, betriebsbedingt: Einzelne Kündigungsgründe
- 69 Kündigung, ordentliche: Form und Zugang der Kündigungserklärung
- 70 Kündigung, ordentliche: Kündigungsschutz
- 71 Kündigung, ordentliche: Kündigungsfristen
- 72 Kündigung, personenbedingte: Voraussetzungen
- 73 Kündigung, personenbedingte: Einzelne Kündigungsgründe
- 74 Kündigung, krankheitsbedingte: Voraussetzungen
- 75 Kündigung, krankheitsbedingte: Einzelne Kündigungsfälle
- 76 Kündigung, verhaltensbedingte: Voraussetzungen
- 77 Kündigung, verhaltensbedingte: Einzelne Kündigungsgründe
- 78 Kündigung, außerordentliche: Voraussetzungen
- 79 Kündigung, außerordentliche: Einzelne Kündigungsgründe
- 80 Kündigungsschutz, allgemeiner: Voraussetzungen und Auswirkungen
- 81 Kündigungsschutz, besonderer: Voraussetzungen und Auswirkungen
- 82 Kündigungsschutz außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes
- 83 Kündigungsschutzverfahren: Ablauf und Darlegungs- und Beweislast
- 84 Kündigungsschutzverfahren: Auflösungsantrag
- 85 Weiterbeschäftigungsanspruch
- 86 Wiedereinstellungsanspruch nach wirksamer Kündigung
- Teil 5: Kollektives Arbeitsrecht
- 87 Betriebsrat: Allgemeines, Amtszeit und Geschäftsführung
- 88 Betriebsrat: Beschlussfassung
- 89 Betriebsrat: Aufgaben
- 90 Betriebsrat: Kosten
- 91 Gewerkschaften im Betrieb
- Teil 6: Arbeitnehmerüberlassung
- 92 Arbeitnehmerüberlassung: Erlaubnispflicht
- 93 Arbeitnehmerüberlassung: Rechtsbeziehungen der Beteiligten
- 94 Arbeitnehmerüberlassung: Vertragsgestaltung
- 95 Arbeitnehmerüberlassung: Equal Pay und Equal Treatment
- 96 Arbeitnehmerüberlassung: Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Die Autorinnen und Autoren
- Stichwortverzeichnis