Invektivität in rechtspopulistischen Reden über Flucht und Migration
Eine länder- und sprachübergreifende Analyse von YouTube- und Facebook-Videos
Ute K. Boonen, Michael Wentker und Derya Gür-Seker

Diese Publikation zitieren
Ute K. Boonen, Michael Wentker, Derya Gür-Seker, Invektivität in rechtspopulistischen Reden über Flucht und Migration (06.06.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 2195-867X, 2022 #1, S.5
Beschreibung / Abstract
In diesem Beitrag werden öffentlich-politische Reden von elf rechtspopulistischen Akteur:innen aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Belgien/Flandern im Hinblick auf invektive Sprechakte, also herabsetzenden oder ausgrenzenden Sprachgebrauch, im Kontext von Flucht und Migration analysiert. Ziel der qualitativ-linguistischen Analyse ist es, sprachübergreifende Invektivitätsmuster herauszuarbeiten, die rechtspopulistische Akteur:innen wiederkehrend nutzen, um stereotype Vorstellungen sowohl über Geflüchtete als auch politische Akteur:innen zu verbreiten und damit rechte Narrative über Flucht und Migration in Europa auch über Social-Media-Kanäle zu verstetigen.