Die Relevanz Pädagogischer Lesungen als Quelle der historischen Bildungsforschung
Felix Linström, Katja Koch, Tilman Brand, Juliane Lanz, Clemens Decker und Kristina Koebe

Diese Publikation zitieren
Felix Linström, Katja Koch, Tilman Brand, Juliane Lanz, Clemens Decker, Kristina Koebe, Die Relevanz Pädagogischer Lesungen als Quelle der historischen Bildungsforschung (01.06.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0514-2717, 2023 #1, S.75
10
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Der vorliegende Beitrag konzentriert sich auf die Pädagogischen Lesungen als bislang vernachlässigter Quellenbestand für die historische Bildungsforschung in der DDR. Zunächst werden die Pädagogischen Lesungen als institutionalisierter Erfahrungsaustausch umrissen, um so die Wirkung und Grenzen des Formats innerhalb der DDR-Unterrichtspraxis aufzeigen zu können. Anhand verschiedener schulischer Aspekte – Hilfsschule, Literaturunterricht, Wehrerziehung sowie dem Sport – wird die Bedeutung der Quelle exemplarisch aufgezeigt. So soll eine (Quellen-)Grundlage für die Entmythisierung des DDR-Unterrichts zugänglich gemacht werden.