MAVO-Kommentar

Diese Publikation zitieren
MAVO-Kommentar (2023), Lambertus Verlag, Freiburg, ISBN: 9783784136264
37
Accesses
Accesses
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Vorwort
- Inhaltsübersicht
- Rahmenordnung für eine Mitarbeitervertretungsordnung (Rahmen-MAVO)
- Die Kommentierung der Rahmenordnung für eine Mitarbeitervertretungsordnung
- Präambel
- I. Allgemeine Vorschriften
- § 1 Geltungsbereich
- § 1a Bildung von Mitarbeitervertretungen
- § 1b Gemeinsame Mitarbeitervertretung
- § 2 Dienstgeber
- § 3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- § 4 Mitarbeiterversammlung
- § 5 Mitarbeitervertretung
- II. Die Mitarbeitervertretung
- § 6 Voraussetzung für die Bildung der Mitarbeitervertretung – Zusammensetzung der Mitarbeitervertretung
- § 7 Aktives Wahlrecht
- § 8 Passives Wahlrecht
- § 9 Vorbereitung der Wahl
- § 10 Dienstgeber – Vorbereitungen zur Bildung einer Mitarbeitervertretung
- § 11 Durchführung der Wahl
- § 11a Voraussetzungen
- § 11b Vorbereitung der Wahl
- § 11c Durchführung der Wahl
- § 12 Anfechtung der Wahl
- § 13 Amtszeit der Mitarbeitervertretung
- § 13a Weiterführung der Geschäfte
- § 13b Ersatzmitglied, Verhinderung des ordentlichen Mitglieds und ruhende Mitgliedschaft
- § 13c Erlöschen der Mitgliedschaft
- § 13d Übergangsmandat
- § 13e Restmandat
- § 14 Tätigkeit der Mitarbeitervertretung
- § 15 Rechtsstellung der Mitarbeitervertretung
- § 16 Schulung der Mitarbeitervertretung und des Wahlausschusses
- § 17 Kosten der Mitarbeitervertretung
- § 18 Schutz der Mitglieder der Mitarbeitervertretung
- § 19 Kündigungsschutz
- § 20 Schweigepflicht
- III. Die Mitarbeiterversammlung
- § 21 Einberufung der Mitarbeiterversammlung
- § 22 Aufgaben und Verfahren der Mitarbeiterversammlung
- IIIa. Sonderregelungen für gemeinsame Mitarbeitervertretungen
- § 22a Sonderregelungen für gemeinsame Mitarbeitervertretungen nach § 1b
- IV. Besondere Formen der Vertretung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- § 23 Sondervertretung
- § 24 Gesamtmitarbeitervertretung und erweiterte Gesamtmitarbeitervertretung
- § 25 Arbeitsgemeinschaften der Mitarbeitervertretungen
- V. Zusammenarbeit zwischen Dienstgeber und Mitarbeitervertretung
- § 26 Allgemeine Aufgaben der Mitarbeitervertretung
- § 27 Information
- § 27a Information in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- § 27b Wirtschaftsausschuss
- § 27c Einrichtungsspezifische Regelungen
- § 28 Formen der Beteiligung, Dienstvereinbarung
- § 28a Aufgaben und Beteiligung der Mitarbeitervertretung zum Schutz schwerbehinderter Menschen
- § 29 Anhörung und Mitberatung
- § 30 Anhörung und Mitberatung bei ordentlicher Kündigung
- § 30a Anhörung und Mitberatung bei Massenentlassungen
- § 31 Anhörung und Mitberatung bei außerordentlicher Kündigung
- § 32 Vorschlagsrecht
- § 33 Zustimmung
- § 34 Zustimmung bei Einstellung und Anstellung
- § 35 Zustimmung bei sonstigen persönlichen Angelegenheiten
- § 36 Zustimmung bei Angelegenheiten der Dienststelle
- § 37 Antragsrecht
- § 38 Dienstvereinbarungen
- § 39 Gemeinsame Sitzungen und Gespräche
- VI. Einigungsstelle
- § 40 Bildung der Einigungsstelle – Aufgaben
- § 41 Zusammensetzung – Besetzung
- § 42 Rechtsstellung der Mitglieder
- § 43 Berufungsvoraussetzungen
- § 44 Berufung der Mitglieder
- § 45 Zuständigkeit
- § 46 Verfahren
- § 47 Einigungsspruch
- VII. Sprecherinnen und Sprecher der Jugendlichen und der Auszubildenden, Vertrauensperson der Schwerbehinderten, Vertrauensmann der Zivildienstleistenden
- § 48 Wahl und Anzahl der Sprecherinnen und Sprecher der Jugendlichen und der Auszubildenden
- § 49 Versammlung der Jugendlichen und Auszubildenden
- § 50 Amtszeit der Sprecherinnen und Sprecher der Jugendlichen und Auszubildenden
- § 51 Mitwirkung der Sprecherinnen und Sprecher der Jugendlichen und Auszubildenden
- § 52 Mitwirkung der Vertrauensperson der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- VIII. Schulen, Hochschulen
- § 54 Schulen und Hochschulen
- IX. Schlussbestimmungen
- § 55 Zwingende Wirkung
- § 56 Inkrafttreten
- Materialien
- Muster 1 zu § 9 MAVO Wahlkalender für die Wahl der Mitarbeitervertretungen
- Muster 2 zu § 9 MAVO Bekanntgabe des Wahltermins bei Neuwahl im einheitlichen Wahlzeitraum sowie Bekanntgabe der Besetzung des Wahlausschusses
- Muster 3 zu § 9 MAVO Bekanntgabe des Wahltermins bei Neuwahl außerhalb des einheitlichen Wahlzeitraums in den Fällen von § 13 Abs. 3 Nrn. 1 bis 3 sowie Bekanntgabe der Besetzung des Wahlausschusses
- Muster 4 zu § 9 MAVO Listen der wahlberechtigten und der wählbaren Personen gemäß § 9 Abs. 4 S. 2 MAVO
- Muster 5 zu § 9 MAVO Bekanntgabe der Auslegung der Listen der wahlberechtigten und wählbaren Personen und Hinweis auf die Möglichkeit zur Einlegung eines Einspruchs gemäß § 9 Abs. 4 S. 3 u. 4 MAVO
- Muster 6 zu § 9 MAVO Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen gemäß § 9 Abs. 5 MAVO
- Muster 7 zu § 9 MAVO Wahlvorschlagsformular gemäß § 9 Abs. 5 S. 3 MAVO
- Muster 8 zu § 9 MAVO Bestätigung des Wahlbewerbers gemäß § 9 Abs. 7 MAVO
- Muster 9 zu § 9 MAVO Bekanntmachung der Kandidatenliste gemäß § 9 Abs. 8 MAVO Beschreibung der Durchführung der Wahl gemäß § 11 MAVO
- Muster 1 zu § 11 MAVO Stimmzettel
- Muster 2 zu § 11 MAVO (Briefwahl) Wahlschein
- Muster 3 zu § 11 MAVO Anschreiben für die Briefwahlunterlagen
- Muster 4 zu § 11 MAVO Protokoll des Ergebnisses der Wahl nach § 11 Abs. 5 und 6
- Muster 5 zu § 11 MAVO Aushang nach § 11 Abs. 7 S. 4
- Muster 1 zu § 11b MAVO (vereinfachtes Wahlverfahren) Einladung zur Wahlversammlung sowie Hinweis auf die Auslegung der Listen der wahlberechtigten und wählbaren Personen bei Neuwahl im einheitlichen Wahlzeitraum nach § 11b Abs. 1
- Muster 2 zu § 11b MAVO (vereinfachtes Wahlverfahren) Einladung zur Wahlversammlung sowie Hinweis auf die Auslegung der Listen der wahlberechtigten und wählbaren Personen bei Neuwahl außerhalb des einheitlichen Wahlzeitraums in den Fällen von § 13 Abs. 3
- Muster 1 zu § 11c MAVO (vereinfachtes Wahlverfahren) Vorlage für die Prüfung der Wählbarkeit der vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten
- Autorinnen und Autoren