Schattenorganisation

Agiles Management und ungewollte Bürokratisierung

Stefan Kühl

Diese Publikation zitieren

Stefan Kühl, Schattenorganisation (2023), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593454368

1579
Accesses
5
Quotes

Beschreibung / Abstract

Stefan Kühl zeigt am Beispiel des Managementkonzept der Holacracy, dass es gerade in agilen Organisationen einen Trend zur Hyperformalisierung gibt. Um den Abbau von Hierarchie und die Aufweichung von Abteilungsgrenzen zu erreichen, werden in agilen Organisationen in einem bisher nicht bekannten Maße formale Rollenbeschreibungen angefertigt. Ergebnis dieser Überbürokratisierung sind eine ganze Reihe ungewollter Nebenfolgen, die Organisationen blockieren können. Um handlungsfähig zu bleiben, bilden holakratische Organisationen Schattenhierarchien und Schattenabteilungen aus.

•erste umfassende Studie zum Managementkonzept der Holocracy
•Holacracy als Sozialexperiment ermöglicht neue Einblicke in die Funktionsweise von Organisationen
•Vereint Organisationswissenschaft und Organisationspraxis

Beschreibung

Stefan Kühl ist Professor für Soziologie an der Uni Bielefeld und Senior Consultant der Firma Metaplan. Er ist Autor von Managementbestsellern wie »Wenn die Affen den Zoo regieren. Die Tücken der flachen Hierarchien« und »Sisyphos im Management. Die vergebliche Suche nach der optimalen Organisationsstruktur«. Zusammen mit Andreas Hermwille betreibt er den Podcast »Der ganz formale Wahnsinn«.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Über vermeintlich neue Organisationsformen, liebloses Aufwärmen von bereits Gedachtem und abergläubisches Lernen – ein Vorwort
  • 1. Das Interesse an hyperformalisierten Systemen – Einleitung
  • Funktionen der Hyperformalisierung von Organisationen
  • Der Glücksfall einer stark standardisierten Managementmode
  • Die Formen der Erwartungsbildung in hyperformalisierten Organisationen
  • Zwei grundlegend verschiedene Formen zur Gestaltung neuer Organisationen
  • Die Sensibilitäten bei der Behandlung von Managementmoden
  • 2. Zur Bauart hyperformalisierter Organisationen
  • 2.1 Zur Stoßrichtung holakratischer Organisationen
  • 2.2 Die besondere Form der holakratischen Formalisierung
  • 2.3 Zur Bürokratisierung postbürokratischer Organisationen
  • 3. Die Renaissance des zweckrationalen Organisationsmodells
  • 3.1 Die Vorstellung einer zweckrationalen Durchplanung der Organisation
  • 3.2 Die Hoffnung einer Hyperformalisierung der Organisation
  • 3.3 Eine ausgefeiltere Variante des Maschinenmodells der Organisation
  • 4. Ungewollte Nebenfolgen der Bürokratisierung postbürokratischer Organisationen
  • 4.1 Der Sog der Formalisierung
  • 4.2 Entzugsmöglichkeiten durch eine Vielfalt von Rollen
  • 4.3 Die Reduzierung von Initiativen jenseits der formalen Struktur
  • 4.4 Versuch der Formalisierung der Interaktion
  • 4.5 Starrheit der holakratischen Organisationsprinzipien
  • 5. Schattenstrukturen – informale Korrekturmechanismen in holakratischen Organisationen
  • 5.1 Die Ausbildung von Schattenstrukturen in holakratischen Organisationen
  • 5.2 Die Sache mit der Transparenz
  • 5.3 Vor‐ und Nachteile holakratischer Schattenstrukturen
  • 5.4 Der Wechsel zwischen Formalität und Informalität als Kompetenz
  • 6. Vom Aufstieg und Niedergang einer Managementmode
  • 6.1 Zur Machart von Managementmoden
  • 6.2 Die Auslagerung von Verantwortung – zur Funktion von Managementmoden
  • 6.3 Zum Aufstieg und Niedergang einer Managementmode
  • 6.4 Der Wechsel zwischen dem Lob der Rolle und der Zelebrierung der Person
  • Nachwort zur Methodik
  • Anmerkungen
  • Literatur

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor