Metakognitives Training bei Depression (D-MKT)

Mit E-Book inside und Trainingsmaterial

Lena Jelinek, Marit Hauschildt und Steffen Moritz

Diese Publikation zitieren

Lena Jelinek, Marit Hauschildt, Steffen Moritz, Metakognitives Training bei Depression (D-MKT) (2023), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783621289191

Getrackt seit 05/2018

133
Accesses

Beschreibung / Abstract

Dieses etablierte Trainingsprogramm schließt eine Versorgungslücke: Es ist vorwiegend für die Behandlung von Patient:innen mit leichten und mittelschweren Depressionen ausgelegt und ist unkompliziert und niedrigschwellig einsetzbar. Es ist kürzer und damit ökonomischer als herkömmliche kognitiv-verhaltenstherapeutische Depressionstherapien.
Auf Basis der Metakognitiven Therapie (MKT) von Adrian Wells werden spezifische depressionsbezogene Inhalte erarbeitet. Diese beziehen sich auf metakognitive Auffälligkeiten, wie beispielsweise die für Depressionen typischen Denkverzerrungen, etwa Alles-oder-nichts-Denken (»Ich bin ein Versager, weil ich Fehler gemacht habe«) oder übertriebene Verallgemeinerungen (»Wenn ich einmal versage, werde ich immer versagen«). Die über 500 Trainingsfolien wurden primär für Therapiegruppen konzipiert, sind aber ebenfalls gut im Einzelsetting anzuwenden.
Die 2. Auflage beinhaltet neben Weiterentwicklungen in der klinischen Anwendung neu gestaltete und inhaltlich überarbeitete Trainingsfolien.

Aus dem Inhalt
Einführung • Indikation und Durchführungshinweise • Durchführung des Gruppentrainings • Module: Denken und Schlussfolgern, Gedächtnis, Selbstwert, Verhaltensweisen und Strategien, Wahrnehmen von Gefühlen • Einsatz des D-MKT in Einzeltherapien

Beschreibung

Prof. Dr. Lena Jelinek, psychologische Psychotherapeutin, ist Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Dr. Marit Hauschildt, psychologische Psychotherapeutin, ist psychotherapeutisch tätig in Herzliya, Israel.
Prof. Dr. Steffen Moritz, Diplom-Psychologe, Professor für Klinische Psychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorwort zur 2. Auflage
  • 1 Einführung
  • 2 Indikation und allgemeine Durchführungshinweise
  • 3 Durchführung des Gruppentrainings
  • 4 Einsatz der D-MKT-Materialien in Einzeltherapien
  • Anhang
  • Einfache Atemübung
  • Informationsblatt
  • Gruppenregeln
  • Nachbereitungsbögen
  • Literatur
  • Hinweise zum Trainingsmaterial
  • Bildnachweis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor