
Die Kunst der Begeisterung
Anthropologische Erkenntnisse und pädagogische Praktiken

Diese Publikation zitieren
Jörg Zirfas (Hg.), Helga Peskoller (Hg.), Die Kunst der Begeisterung (2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779974680
2745
Accesses
Accesses
50
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Beschreibung
Lizenz
Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0) (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode)
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Inhalt
- Zur Bildung der Begeisterung
- Kapitel I Theorien und Modelle
- Welcher Geist ist hier gemeint?
- Begeisterung und Imagination
- Über das ambivalente Verhältnis der Pädagogik zur Begeisterung
- ‚Begeisterung für Neues‘ als historisch-systematisches Grundproblem Pädagogischer Anthropologie
- Begeisterung durch und für Natur
- Kapitel II Emotionale Wirkungen
- Begeisterung als kollektive Efferveszenz
- Begeistert-Sein und Begeistern
- Massenreste und Ich-Analyse
- Learning to be affected
- Wie Leidenschaften entstehen
- Kapitel III Kunst und Kultur
- Enthusiasmus
- Begeisterung in Tanz und Tanzvermittlung
- Kinder im Hochleistungssport
- Die Tragik der Begeisterung
- „I would prefer not to“
- Autorinnen und Autoren