Trauma bewältigen
Übungen zur Selbsthilfe und für die Therapie
Alice Romanus-Ludewig

Diese Publikation zitieren
Alice Romanus-Ludewig, Trauma bewältigen (2022), Junfermann Verlag, Paderborn, ISBN: 9783749503278
180
Accesses
Accesses
8
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Wirksame Selbsthilfemaßnahmen zur Überwindung eines Traumas Wir werden im Leben mit unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert. Viele Erlebnisse stecken wir gut weg. Aber es gibt Erfahrungen, die tiefe Wunden hinterlassen und nicht einfach so abgeschüttelt werden können. Sie verfolgen uns, machen uns Angst und rauben uns die Lebensfreude. In solchen Fällen brauchen wir einen „Krisenbegleiter“, der uns Halt gibt und sicher durch die schwierige Zeit lotst. Dieses Buch ist ein solcher Lotse. Verständlich und behutsam vermittelt das Buch • was man unter einem Trauma versteht, • welche körperlichen und seelischen Veränderungen ein Trauma bewirkt, • Kriterien dafür, ob eine sogenannte Traumafolgestörung vorliegt, • Wege, auf denen ein Trauma überwunden werden kann. Es bietet Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützt den Therapieprozess, indem es Ihnen – orientiert an den traumatherapeutischen Leitlinien – aufzeigt, wo Sie gerade stehen und was Sie selbst tun können, um die Bewältigung des Traumas zu fördern.
Beschreibung
Dr. Alice Romanus-Ludewig ist Ärztliche Psychotherapeutin in eigener Praxis in Hannover. In ihren Seminaren erfahren Therapeut*innen alles Wesentliche über Traumata, Traumatisierungsfolgen und Grundlagen der traumatherapeutischen Behandlung nach dem RebiT-Ansatz.
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Einleitung: Für wen ist dieses Buch geschrieben?
- Teil I: Einblick in die verletzte Seele
- 1. Was unterscheidet ein Trauma von einer „normalen“ Belastung?
- 2. Wie funktioniert eine Traumatherapie?
- Teil II: Stabilisierung – die erste Phase einer Traumatherapie
- 3. Das Ruder des Lebens wieder selbst in die Hand nehmen
- 4. Die Big Five der Stabilisierungsphase
- Teil III: Traumadurcharbeitung – die zweite Phase einer Traumatherapie
- 5. Phasenwechsel – was jetzt für dich wichtig ist
- 6. „Traumafilm“ und „Toleranzfenster“ – Impulse und Techniken für eine schonende Traumakonfrontation
- Teil IV: Trauer und Neuorientierung – die dritte Phase der Traumatherapie
- 7. Wiederanknüpfen an dein Leben
- Ausblick: Wie geht es nach der Traumabewältigung für dich weiter?
- Hilfreiche Ressourcen
- Literatur
- Index
- Über die Autorin