Osteuropa zwischen Mauerfall und Ukrainekrieg

Besichtigung einer Epoche

Angelika Nußberger, Andreas Heinemann-Grüder und Martin Aust

Diese Publikation zitieren

Angelika Nußberger, Andreas Heinemann-Grüder, Martin Aust, Ulrich Schmid (Hg.), Osteuropa zwischen Mauerfall und Ukrainekrieg (2022), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518773093

605
Accesses

Beschreibung / Abstract

Erinnert sich noch jemand an das »gemeinsame europäische Haus«? An Gorbatschows Traum von einem Europa, das von Lissabon bis nach Wladiwostok reicht? Der Graben, der heute, dreißig Jahre nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, Russland von seinen westlichen Nachbarn trennt, ist tiefer als je zuvor. In der Ukraine herrscht Krieg, in Belarus Staatsterror. Innerhalb der EU werden Bruchlinien entlang der alten Grenze sichtbar. Verfassungsänderungen bedrohen in Polen und Ungarn die erst jüngst erkämpfte Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Vieles spricht dafür, dass wir an einer Epochenschwelle stehen. Wie konnte es dazu kommen? Gut dreißig Jahre nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Systeme in Osteuropa werfen die Autoren einen kritischen Blick zurück – in einer gemeinsamen Anstrengung, von Erfahrung und Anschauung gesättigt und entsprechend erkenntnisreich.

Beschreibung

Martin Aust ist Professor der Geschichte und Kultur Osteuropas an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Andreas Heinemann-Grüder ist Senior Researcher am Bonn International Centre for Conflict Studies.

Angelika Nußberger ist seit dem Jahr 2002 Professorin für osteuropäisches Recht und Rechtsvergleichung an der Universität zu Köln. Von der Parlamentarischen Versammlung des Europarats wurde sie 2010 zur Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gewählt, seit 2017 war sie dessen Vizepräsidentin. Nach ihrer Rückkehr an die Universität zu Köln im Jahr 2020 wurde sie Direktorin der neu gegründeten Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz.

<p>Ulrich Schmid, 1965 geboren, Slawist und Osteuropahistoriker, lehrt russische Kulturgeschichte in St. Gallen. Im Suhrkamp Verlag erschienen von ihm u. a. <em>Technologien der Seele </em> (es 2702) und<em> De Profundis. Vom Scheitern der Russischen Revolution</em>.</p>

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Informationen zum Buch
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Neue europäische Spaltungen
  • Verkannte Eigendynamiken
  • Östlich-westliche Lesarten
  • Russland als der andere Osten
  • Neue Gemeinsamkeiten und alte Brüche
  • Der Osten Europas als Herausforderung für die Wissenschaft
  • Kulturelle Heterogenität - Chance für ein neues Europa?
  • Zwei oder drei Kulturräume?
  • Politische Herausforderungen für die russische Literatur
  • Russischsprachige Abgrenzungen von Russland in Belarus
  • Ein eigener ukrainischer Literaturraum
  • Literatur von den Rändern in Polen
  • Staatliche und biographische Heterogenität
  • Postsozialistische Befindlichkeiten
  • LGBTQ als neue Kulturgrenze in Europa
  • Unterschiedliche Werthaltungen in Ost- und Westeuropa
  • Politische Ordnungen - wieder im Dunkeln?
  • Wahrnehmung und Fehlwahrnehmungen
  • 1989: Jahr der Amnesie
  • Paradigmen der Politikwissenschaft
  • Rückkehr der Vergangenheit oder Schatten der Transformation?
  • Gehört Russland zu Europa? Wo hört Europa auf?
  • Signale gegenüber Russland
  • Osteuropa - eine Bruchstelle der EU?
  • Geschichtsschreibung und Erinnerungspolitik
  • Die Verheißung der transnationalen Geschichte Europas in den 1990er Jahren
  • Nationale Erinnerungskulturen und antagonistische Geschichtspolitiken 2000-2021
  • Russlands Krieg gegen die Ukraine - Debatten in der deutschen Öffentlichkeit und Fragen an die Osteuropäische Geschichte
  • Werte und Recht
  • Staatlichkeit, Souveränität und Krieg
  • Rechtssprache und Rechtsdenken
  • Urteile und Vorurteile
  • Rechtskulturelle Prägungen
  • Rechtliche Innovationen ohne nachhaltige Resonanz
  • Rechtsexporte mit schlechtem Marketing
  • Zynismus und Recht in der Zeit des Sozialismus
  • Neuanfang und Rückwärtsbewegungen
  • Dynamik des Umbruchs
  • Originale und Kopien
  • Tradition und Reform
  • Entfremdung von Russland
  • Reizthemen und Bruchlinien innerhalb der Europäischen Union
  • Unversöhnliche Gegensätze
  • Korruption, Revolution und kein Ende
  • Militärische Auseinandersetzungen
  • Die Frage nach der Zukunft
  • Die Verteidigung des Westens im Osten
  • Biographische Notiz

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor