Soziale Bedarfe im Gesundheitswesen
Wie Netzwerkarbeit hilft, die Versorgung älterer Menschen zu verbessern
Ulrike von Schilling und Petra Schönemann-Gieck

Diese Publikation zitieren
Ulrike von Schilling, Petra Schönemann-Gieck, Soziale Bedarfe im Gesundheitswesen (01.04.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0340-8469, 2022 #12, S.39
Getrackt seit 05/2018
34
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Die zwischen Altenarbeit und Gesundheitswesen bestehenden Schnittstellen können immer wieder für Schwierigkeiten sorgen. Diese aufzugreifen und die Zusammenarbeit der Akteur*innen beider Systeme zu optimieren, hat sich das Wiesbadener Netzwerk für geriatrische Rehabilitation zum Ziel gesetzt. Anhand eines Kooperationsverfahrens zwischen dem Rettungsdienst und den Beratungsstellen für selbständiges Leben im Alter (kommunaler sozialer Dienst für Bürger*innen ab 60 Jahre) werden soziale Bedarfe älterer zu Hause lebender Menschen erkannt, aufgegriffen und damit Krankenhausaufnahmen aus sozialer Indikation verringert.