Schätze finden statt Fehler suchen
Herausforderndes Verhalten verstehen in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Anja Cantzler

Diese Publikation zitieren
Anja Cantzler, Schätze finden statt Fehler suchen (2023), Verlag Herder, Freiburg, ISBN: 9783451828706
Getrackt seit 05/2018
44
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Herausforderndes Verhalten bringt pädagogische Fachkräfte an ihre Grenzen. Die Kinder selbst aber wollen nicht provozieren. Hinter ihrem gezeigten Verhalten steckt ein Bedürfnis, eine Not, ein guter Grund. Diesen zu ergründen und dabei ruhig und klar uzu bleiben, macht die Professionalität pädagogischer Fachkräfte aus. 12 Beispiele aus dem Kita-Alltag werden reflektiert, Hintergrundwissen vermittelt und Handlungsalternativen aufgezeigt.
Beschreibung
Anja Cantzler ist Diplom-Sozialpädagogion, Coach (DGfC), Supervisorin (DGSv) und freiberufliche Referentin in der Weiterbildung von Erzieher(inne)n sowie Autorin.
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung
- 1 Auf die Haltung kommt es an
- Exkurs: Das innere Bild vom Kind als Schlüssel
- 2 Kommunikation will gelernt sein
- Exkurs: Kratzen, Beißen, Hauen bei älteren Kindern
- 3 Der herausfordernde Weg zur Autonomie
- 4 Spielerische Aggression als Übungsfeld
- Exkurs: Wenn Kinder Krieg spielen
- 5 Eine andere Form der Entschuldigung
- 6 Konflikte gehören zum sozialen Miteinander
- Exkurs: Mobbing im Kindergartenalter
- 7 Ein Hilferuf nach Co-Regulation
- Exkurs: Posttraumatische Belastungsreaktionen
- 8 Angriff als Weg der Verteidigung
- 9 Der Wunsch nach Nähe und Autonomie in der Wackelzahnzeit
- Exkurs: Makrotransitionen
- 10 Mikrotransitionen überschaubar gestalten
- Exkurs: Die Wechselwirkung von Mikro- und Makrotransitionen
- 11 Verweigerung als Schutz vor Überforderung
- Exkurs: Warum Kinder weglaufen
- 12 Wenn Kooperation nicht mehr geht
- Exkurs: Regeln verordnet oder verhandelt?
- 13 Die Schätze der Kinder zu finden heißt auch, zu sich selbst zu finden
- Danke
- Literatur