Religionen in der Umwelt des Alten Testaments I
Babylonier, Syrer, Perser
Manfred Hutter

Diese Publikation zitieren
Manfred Hutter, Religionen in der Umwelt des Alten Testaments I (1996), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170313767
282
Accesses
Accesses
Beschreibung
Prof. Dr. phil. Dr. theol. Manfred Hutter lehrt Vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Bonn.
Beschreibung / Abstract
Dieses Studienbuch behandelt die Religionen Babyloniens, Syriens und Irans von der Mitte des 3. Jahrtausends bis in die zweite Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr. in einem weitgehend parallelen Aufbau: Die jeweilige Götterwelt wird in ihrer historischen Entwicklung und theologischen Systematisierung analysiert; Kosmologie und Anthropologie sind als Bezugsrahmen religiöser Symbole dargestellt. Breiten Platz nimmt die Beschreibung der Religionsausübung ein, wie sie sich in Kultkalendern und Festen, in der Durchführung von Opfern, Riten oder Gebeten, in der Integration von Mantik und Magie und in der Rolle der Religion im Dienst des Staates zeigt. Damit liegt eine zusammenfassende Darstellung dieser Religionen vor.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- A. Einleitung
- 1. Die religionsgeschichtliche Umwelt des Alten Testaments
- 2. Die geographischen und politischen Rahmenbedingungen (Sylvia Hutter-Braunsar)
- B. Religion der Babylonier und Assyrer
- 1. Quellen und Überlieferer
- 2. Götter und Gottesvorstellungen
- 3. Der religiöse Mensch und der ihn umgebende Kosmos
- 4. Ausdrucksformen des gemeinschaftlichen und individuellen Glaubens
- 5. Untergang und Weiterwirken der babylonischen Religion
- C. Religionen der Syrer
- 1. Quellen und Überlieferer
- 2. Götter und Gottesvorstellungen
- 3. Der religiöse Mensch und der ihn umgebende Kosmos
- 4. Ausdrucksformen des gemeinschaftlichen und individuellen Glaubens
- 5. Ausstrahlung und Fortleben
- D. Religion im Iran
- 1. Quellen und Überlieferer
- 2. Götter und Gottesvorstellungen
- 3. Der religiöse Mensch und der ihn umgebende Kosmos
- 4. Ausdrucksformen des gemeinschaftlichen und individuellen Glaubens
- 5. Ausstrahlung und Fortleben
- E. Anhang
- Anhang 1: Zeittafel
- Anhang 2: Karten
- Anhang 3: Namen- und Sachregister