Differenzsensibel und diskriminierungskritisch im Umgang mit muslimischen Lebenswelten

Iris Catharina Döbrich, Karin Meißner und Ulrike Zöller
Differenzsensibel und diskriminierungskritisch im Umgang mit muslimischen Lebenswelten

Diese Publikation zitieren

Iris Catharina Döbrich, Karin Meißner, Ulrike Zöller, Differenzsensibel und diskriminierungskritisch im Umgang mit muslimischen Lebenswelten (01.05.2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0012-0332, 2022 #6, S.256

64
Accesses

Beschreibung / Abstract

Iris Catharina Döbrich, Karin Meißner und Ulrike Zöller informieren im zweiten Beitrag über das Modellprojekt „Islam im Saarland – Saarländischer Islam!?“ (isaar). In ihm wurde ein Qualitätsrahmen entwickelt, um professionelle Handlungssicherheit im Umgang mit muslimischen Lebenswelten zu erarbeiten. Ausgangspunkt ist ein differenzsensibler und diskriminierungskritischer Ansatz, der den Alltag von Menschen in den Vordergrund stellt und stereotype Übertragungsprozesse zu vermeiden versucht. Informiert wird über eine Fachkraftreihe für Beschäftigte der Jugendhilfe, welche sich mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und antimuslimischem Rassismus auseinandersetzte und Strategien für die Kinder- und Jugendhilfe entwickelte, die den Anspruch auf Anerkennung, Chancengleichheit und Teilhabe aller in einer heterogenen und diskriminierungskritischen Gesellschaft in den Vordergrund stellte.

Mehr von dieser Ausgabe

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor