Westfälische Forschungen 56 - 2006 Ebook PDF

Konfessionelle Kulturen in Westfalen

Diese Publikation zitieren

Karl Teppe (Hg.), Westfälische Forschungen 56 - 2006 Ebook PDF (2006), Aschendorff Verlag, Münster, ISBN: 9783402203088

60
Accesses

Beschreibung / Abstract

Konfessionsgeschichtliche und konfessionsräumliche Fragen beschäftigen die Religions-, die Sozial- und die Mentalitätengeschichte ebenso wie die Geographie und die empirischen Kulturwissenschaften. Interdisziplinarität und räumliche Differenzierung stehen deshalb auch im Vordergrund des Themenschwerpunkts, der in diesem Jahr von Barbara Stambolis betreut wird. Westfalen eignet sich für die Untersuchung konfessioneller Kulturen besonders gut, weil hier mehrheitlich protestantische Teilregionen und überwiegend katholische ebenso anzutreffen sind wie gemischt-konfessionelle. Darüber hinaus finden sich in diesen Regionen zahlreiche Spielarten des Protestantismus. Zudem prägten und prägen konfessionsräumliche Gliederungen die "mental geographies" in Westfalen: Die Grenzlinien zwischen konfessionsverschiedenen Herrschaftsgebieten sind bis ins 20. Jahrhundert hinein zu verfolgen. Auch aus diesem Grund gilt die Aufmerksamkeit der Geschichtswissenschaft wieder verstärkt der Tatsache, dass die deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts in hohem Maße christlich geprägt und von konfessionellen Gegensätzen durchzogen war. Es ist davon auszugehen, dass es vielfältige regionale und lokale Varianten im Mit- und Gegeneinander der Konfessionen gab. Die Identifizierung und der Vergleich dieser unterschiedlichen Ausprägungen sollen einen differenzierteren Blick auf die frühneuzeitlichen Konfessionalisierungsprozesse und den "Dämon des Konfessionalismus" in der Neuzeit ermöglichen. Weitere Beiträge befassen sich mit den Anfängen des Königreichs Westphalen im Raum Minden, mit den Aktivitäten der nationalliberalen Parteien im Ruhrgebiet vor dem Ersten Weltkrieg und mit dem Stellenwert der SED-Überlieferung im Staatsarchiv Leipzig für die Geschichte der westfä-lischen SPD nach 1945. Riccardo Bavaj diskutiert methodische Neuorientierungen, die unter dem Begriff "spatial turn" zusammengefasst werden und Impulse für die moderne Regionalgeschichte lie-fern können. Publikations- und Forschungsberichte, die Jahresberichte der wissenschaftlichen Kom-missionen für das Jahr 2005, eine umfangreiche Zeitschriftenschau und ein Rezensionsteil mit über 60 Einzelbesprechungen runden den Band ab.

Inhaltsverzeichnis

  • Titelseite
  • INHALT
  • KONFESSIONELLE KULTUREN IN WESTFALEN
  • Barbara Stambolis: Einführung
  • Hann Klueting: Westfalia catholica im 16. und 17. Jahrhundert
  • Andreas Holzern: Katholische Konfessionskultur im Westfalen der Frühen Neuzeit. Glaubenswissen und Glaubenspraxis in agrarischen Lebens- und Erfahrungsräumen
  • Johannes Burkardt: Reformierte, Lutheraner, Pietisten. Ein Beitrag zur Konfessionsgeschichte Wittgensteins vom 17. bis 19. Jahrhundert
  • Claus Bernet: Die Gründung von Friedensthal 1792: Ein heterodoxes Siedlungsunternehmen im konfessionellen Umfeld
  • Hertha Sagebiel: Die Erweckungsbewegung in Westfalen und ihr Einfluss auf die Diakonie
  • Barbara Stambolis: Koexistenz und Konkurrenz von Katholiken und Protestanten im 19. Jahrhundert. Zur Diskussion um ein „Zweites Konfessionelles Zeitalter" am Beispiel Soests
  • Christoph Sturm: „Wer die Schule besitzt, der besitzt die Herrschaft über die Zukunft und über die Welt"1- Die Auseinandersetzungen um die katholischen Elementarschulen in Münster während des Kulturkampfes ( 1872-1888)
  • Wolfuart Beck: Die protestantische Lebenswelt und ihre Schule - Der Wandel des Bekenntnisschulwesens im Kirchenkreis Lübbecke zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik
  • Norbert Fasse: ,, ... all die Geisteskämpfe, die unbewußt die Volksseele durchkämpft" - Zum „weltanschaulichen Gepäck" des katholischen Milieus im westlichen Münsterland 1918-1933
  • Reinhard van Spankeren: Können Protestanten feiern? Zur Festkultur im Sozialen Protestantismus in Westfalen im 19. und 20. Jahrhundert
  • Frank-Michael Kuhlemann: Zwischen Anpassung und Widerstand. Konfessionelle Identitäten und politisches Verhalten am Beispiel der Kirchlichen Hochschule Bethel 1930-1945
  • Gunnar Grüttner: Das St. Hedwigswerk. Integration von katholischen Vertriebenen im Erzbistum Paderborn 1947-1967
  • Kerstin Winkler: Demut, Dienst, Beruf und Familie. Die Westfälische Diakonissenanstalt Sarepta zwischen diakonischem Leitbild und Frauenberufsarbeit
  • Ute Gause: Die Freudenberger Friedenshortdiakonissen
  • WEITERE BEITRÄGE
  • Helmut Stubbe da Luz: General Gobert, Napoleons „Zweites Gouvernement der erobertenLänder" und die Anfänge des Königreichs Westphalen
  • Heinz-Joachim Barsickow: Säkulare Fundamentalpolitisierung in der Industrieprovinz - Der Nationalliberalismus im Raum Herne vor dem Ersten Weltkrieg
  • PROJEKTBERICHTE
  • Wilfried Reininghaus: Das Handbuch der historischen Stätten Nordrhein-Westfalen. Ein Erfahrungsbericht anlässlich des Erscheinens der dritten Auflage
  • Philipp Dotschev: Profan und heilig: Kirchhöfe als Orte und Räume symbolischer Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft Westfalens (15.-18. Jahrhundert)
  • Thomas Küster: Urbanisierung und Modeme aus der Perspektive des ländlichen Raums(1870-1930)
  • DISKUSSIONSFORUM
  • Riccardo Bavaj: Was bringt der „spatial turn" der Regionalgeschichte? Ein Beitrag zur Methodendiskussion
  • ARCHIVE - BIBLIOTHEKEN MUSEEN
  • Andreas Mueller-Andriessen: Das Psychiatrie-Museum Warstein. Aufbau und Konzeption
  • Hans-Christian Hemnann: „Rote Paten" für Westfalen. Die SED-Überlieferung im Staatsarchiv Leipzig und ihre Bedeutung für die Geschichte der westfälischen SPD nach 1945
  • JAHRESBERICHTE 2005
  • Westfälisches Institut für Regionalgeschichte
  • Historische Kommission für Westfalen
  • Altertumskommission für Westfalen
  • Volkskundliche Kommission für Westfalen
  • Geographische Kommission für Westfalen
  • Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens
  • Literaturkommission für Westfalen
  • ZEITSCHRIFTEN SCHAU
  • Ausgewählte Beiträge zur geschichtlichen Landeskunde Westfalens in Periodika des Jahres 2005
  • BUCHBESPRECHUNGEN
  • AUTORINNEN UND AUTOREN

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel