Westfälische Forschungen 43 - 1993

Diese Publikation zitieren
Westfälische Forschungen 43 - 1993 (1993), Aschendorff Verlag, Münster, ISBN: 9783402092224
8
Accesses
Accesses
Inhaltsverzeichnis
- Titelseite
- INHALT
- DER WOHLFAHRTSSTAAT IN DER STADT. WOHLFAHRTSPOLITIK UND WOHLFAHRTSPFLEGE IN WESTFALEN (1890-1945)
- Andreas Wollasch: Tendenzen und Probleme gegenwärtiger historischer Wohlfahrtsforschung in Deutschland
- Jochen-Christoph Kaiser: Freie Wohlfahrtsverbände im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Ein Überblick
- Thomas Küster: Bürgertum und städtische Armut. Gesellschaftlicher Wandel im Urbanisierungsprozeß am Beispiel der kommunalen Armenfürsorge in Münster
- Monika Geschermann-Scharff: Zwischen Fürsorge und Kontrolle. Das Hebammenwesen im Münsterlaod am Beispiel des Amtes Telgte
- Gerd Dethlefs: Von der Privatklinik zum Lehrkrankenhaus. Die Privat-Frauen-Heilanstalt Dr. Gördes in Münster und die Vorgeschichte der Raphaelsklinik 1893- 1908
- Thomas Kleinknecht: Diakoniestandort Münster. Planung und Gründung des dritten Westfälischen Diakonissen-Mutterhauses (1. Mai 1914) im städtischen und regionalen Umfeld
- Wilfried Rudloff: Unwillkommene Fürsorge. Inflation und Inflationsfolgen in der Fürsorge am Beispiel Münchens
- Ewald FrieI: mprovisierung des Wohlfahrtsstaates und berufliche Sozialisation. Das Beispiel des westfälischen Landesrates Bruno Jung
- Silke Schütter: Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik in den Altkreisen Beckum und Warendorf 1918 bis 1927
- Martin Weyer-von Schoultz: ,, ... so ist hier der hochherzigen Gesinnung begüterter Mitbürger ein großer Spielraum zur Entfaltung überlassen"
- Thomas Bauer: Gesundheitliche Jugendfürsorge und Konzeption des Stadtgesundheitsamtes Frankfurt am Main 1917-1933
- Georg Wagner: ,.Handfeste Gesetze, Bauprogramme und Geld" - Kommunale Wohnungspolitik in Bielefeld, Hagen und Münster 1890-1945
- Ulrich Sondennann-Becker: ,,Die Armee der Nichtseßhaften ist schärfstens auszuheben!" - Evangelische Wandererfürsorge in Westfalen im "Dritten Reich"
- BEITRÄGE ZUR STATISTISCHEN DARSTELLUNG DER GEWERBLICHEN WIRTSCHAFT WESTFALENS UM 1800
- Stephanie Reekers: Zusammenfassung und Karte der industriellen Gewerbe Westfalens um 1800 (Teil 12)
- FRÜHNEUZEITLICHE KLEINSTÄDTE
- Wilfried ReininghausIdylle oder Realität? Kleinstädtische Strukturen am Ende des Alten Reiches
- KONSERVATIVE ELITEN UND NATIONALSOZIALISMUS
- Ekkehard Klausa: Vom Bündnispartner zum "Hochverräter". Der Weg des konservativen Widerstandskämpfers Ferdinand von Lüninck
- DISKUSSIONSFORUM
- Detlef Briesen: ,Kultur' oder ,Gesellschaft' als Paradigmen für die Regionalgeschichte? Eine Replik
- Arbeitskreis für kirchliche Zeitgeschichte (AKKZG), Münster: Katholiken zwischen Tradition und Modeme. Das katholische Milieu als Forschungsaufgabe
- JAHRESBERICHTE 1992
- Westfälisches Institut für Regionalgeschichte
- Historische Kommission für Westfalen
- Altertumskommission für Westfalen
- Volkskundliche Kommission für Westfalen
- Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens
- FORSCHUNGS- UND LITERATURBERICHTE
- Karl Ditt: ,,Das Ruhrgebiet im Industriezeitalter"
- Hans-Walter Schmuhl: Neuere Literatur zur NS-Gesundheits- und Rassenpolitik
- Bernd Hey: ,.Was alles ist doch zerstört!" 5. Sammelrezension über neue regionale und lokale Studien zur NS-Zeit
- Jörg Deventer: ,,Dies Buch ist die Heimat". Westfalia Judaica im Leo Baeck Institut New York
- Helene Albers: Frauen-Geschichte zwischen Weimar und Bonn%80
- UNVERÖFFENTLICHTE ARBEITEN
- Markus Köster: Staatsexamens- und Magisterarbeiten zur Geschichte Westfalens
- ZEITSCHRIFTENSCHAU
- Beiträge zur geschichtlichen Landeskunde Westfalensin ausgewählten Zeitschriften des Jahres 1992. Mit Nach trägen des Jahres 1991
- BESPRECHUNGEN
- ANSCHRIFTEN DER MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER