Wut der Fernfahrer
Ethnografie eines sozialen Protests in Russland
Olga Reznikova
Diese Publikation zitieren
Olga Reznikova, Wut der Fernfahrer (2025), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593451145
150
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Beschreibung
Lizenz
Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0) (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode)
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Inhalt
- Publikationskontext
- Prolog: Jura, ein wütender Fernfahrer
- Teil I: Einführung in die Problematik: die Suche nach Alternativen
- 1. Einleitung
- 2. Stand der Forschung: Gerechtigkeit denken
- Teil II: Lkw‐Fahrer und ihr Protestcamp in Chimki: Konstellationen, Allianzen und Figuren
- 1. Gedanken der protestierenden Lkw‐Fahrer zu Politik und Gerechtigkeit im Kontext der sozialen Proteste
- 2. Streikende Fernfahrer und Unterstützerinnen im Chimki‐Protestcamp
- 3. Zabota als Bedingung und Widerspruch des Protests
- 4. »Falsche Antworten«: Wut, Gerechtigkeit und Antisemitismus
- 5. Kampf für und gegen Moskau: Musik, Begegnungen und Protest
- Epilog: Was geschah nach 2018?
- Methode und Methodologie: Ethnografie, Relationen und Verstehen
- Schlussbetrachtung
- Nachwort über zeitdiagnostische Perspektiven in der Kriegszeit: das »prostoj Narod« und Faschismus
- Anhang 1: Personen‐ und andere Eigennamen‐Register
- Anhang 2: Begriffswörterbuch
- Literatur und Quellen
- Dank