Lehrerarbeit messen – Professionalität weiterentwickeln

Lehrerkompetenz im Berufseinstieg wahrnehmen, einschätzen und im Dialog reflektieren. Ein Kompetenzmodell für beginnende Lehrpersonen

Johannes Dammerer und Hannelore Zeilinger

Diese Publikation zitieren

Johannes Dammerer, Hannelore Zeilinger, Lehrerarbeit messen – Professionalität weiterentwickeln (2022), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779968382

1690
Accesses
42
Quotes

Beschreibung / Abstract

Die in dieser Publikation dokumentierte Studie versucht, den kontroversen Fragen auf den Grund zu gehen, inwiefern die Arbeit von beginnenden Lehrpersonen durch eine Mentoratsperson beurteilt werden kann und ob es möglich ist, professionelles pädagogisches Unterrichtshandeln in Form eines Gutachtens wahrnehmbar zu machen. Wie lässt sich Lehrerkompetenz im Berufseinstieg messen und in welchem Maß darf oder sollte sie in Form dieses kriteriengeleiteten Evaluationsinstruments dokumentiert, besprochen, reflektiert und bewertet werden? Eine Anwendung des Gutachtens in der Praxis wird durch die im Buch präsentierten Erläuterungen erleichtert.

Beschreibung

Mag. Hannelore Zeilinger MEd ist Lehrerin, Mentorin für beginnende Lehrpersonen und Referentin in der Lehrerfortbildung.
Mag. Dr. Johannes Dammerer, BEd., ist wissenschaftlicher und lehrender Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Vorwort
  • Danksagung
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Forschungsvorhaben
  • 1.2 Verwertbarkeit und Zielsetzung
  • 1.3 Methodisches Vorgehen
  • 2 Gesetzliche Vorgaben zur Induktionsphase (Berufseinstieg für Lehrpersonen) in Österreich
  • 2.1 Die Induktionsphase und die Funktion von Mentorinnen und Mentoren
  • 2.2 Das Gutachten für Vertragslehrpersonen in der Induktionsphase in Österreich
  • 3 Ansätze der Professionalisierungsforschung
  • 3.1 Der strukturtheoretische Ansatz
  • 3.2 Der Expertiseansatz
  • 3.3 Der Persönlichkeitsansatz
  • 3.4 Der kompetenzorientierte Ansatz
  • 3.5 Resümee und Bedeutung für die Untersuchung
  • 4 Ausgewählte Professionsmodelle
  • 4.1 EPIK-Domänen von Lehrer*innenprofessionalität nach Schratz et al. (2007)
  • 4.2 Stress- und ressourcentheoretisch begründetes Rahmenmodell der Entwicklung pädagogischer Professionalität (Keller-Schneider, 2020a)
  • 4.3 Kompetenzen von Lehrenden nach Schocker-von Ditfurth (2002)
  • 4.4 Das Kompetenzmodell von COACTIV nach Baumert und Kunter (2011)
  • 4.5 Gesamtinterpretation der deduktiven Kategorienanwendung
  • 4.6 Schlussfolgerungen zu den theoretischen Modellen und daraus abgeleitete Anforderungen an Mentor*innen
  • 5 Empirische Untersuchung
  • 5.1 Untersuchungsdesign
  • 5.2 Beschreibung des Forschungsfeldes und der Stichprobe
  • 5.3 Methode der Datenauswertung
  • 5.4 Auswertung der Items als Kategoriensysteme
  • 5.5 Gesamtinterpretation der Ergebnisse der Datenerhebung
  • 5.6 Methodenkritik
  • 6 Zusammenführung der Ergebnisse
  • 7 Implikationen für den Einsatz eines Gutachtens in einem Mentoring-Prozess
  • 8 Zur Modellierung von Lehrerkompetenz im Berufseinstieg – systemische und individuelle Anforderungen an beginnende Lehrpersonen
  • 9 Schlussfolgerungen zur Wahrnehmung, Einschätzung und Reflexion von Lehrerarbeit im Berufseinstieg
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
  • Die Autor*innen

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor