Community Organizing

Eine Einführung

Diese Publikation zitieren

Andreas Richter (Hg.), Tobias Meier (Hg.), Leo Penta (Hg.), Community Organizing (2022), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779968054

3181
Accesses
173
Quotes

Beschreibung / Abstract

Community Organizing (CO) hat sich als Ansatz demokratischen Handelns in den 1930er Jahren in den USA entwickelt und seit den 1990er Jahren auch in Deutschland etabliert. Vor dem Hintergrund einer starken Politikverdrossenheit sowie von Spaltungstendenzen innerhalb der Gesellschaft lohnt es sich, diese demokratische Tradition neu kennenzulernen und auf ihre gegenwärtigen Potenziale hin zu reflektieren. In der Publikation werden für diesen Zweck Grundlagentexte, Fachartikel sowie Erfahrungsberichte des Broad-Based Community Organizing zusammengeführt und in einen aktuellen Gesamtzusammenhang gesetzt.

Beschreibung

Tobias Meier ist Dipl.-Ing. für Stadt- und Regionalplanung und Lead Organizer NRW für das DICO. Neben der Arbeit als Organizer forscht und arbeitet er im Schwerpunkt Stadtpolitik und Gemeinwesenarbeit. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Rolle von Religion auf kommunaler Ebene.
Leo J. Penta, Prof. Dr., geboren 1952 in New York, ist Theologe, Wissenschaftler und Community Organizer. Er lebt seit 1996 in Deutschland und initiiert den Aufbau von Bürgerplattformen nach dem Modell von Community Organizing. Er gründete und leitete bis März 2022 das Deutsche Institut für Community Organizing (DICO) der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
Andreas Richter, M.A., geboren 1977, studierte Erziehungs- und Musikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seit 2013 ist er Community Organizer beim Deutschen Institut für Community Organizing Berlin (DICO), seit 2019 Teil der DICO Instituts-Leitung sowie der Geschäftsführung der DICO Gesellschaft für Community Organizing gGmbH.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorwort
  • I Anfänge in den USA
  • Rebell trifft „Playboy“. Interview mit Saul Alinsky
  • Saul Alinskys Erbe. Die Industrial Areas Foundation als weltweites Netzwerk
  • Der Ursprung des Community Organizings. Eine Geistesgeschichte
  • Von Ohnmacht zur Hoffnung
  • Eine Bürgerplattform gestaltet Brooklyn. Die Geschichte der Nehemiah-Häuser
  • II Community Organizing als demokratisches Handeln
  • Wer organisiert die Zivilgesellschaft?
  • Die Macht der Solidarität
  • Organizing und „People Power“ in der Stadt
  • Wie Aktivismus nicht funktioniert
  • III Community Organizing und religiöse Vielfalt
  • Community Organizing im interreligiösen Kontext. Zeitgenössische theologische und organisatorische Herausforderungen
  • Interreligiöse Aktivitäten in der Bürgergesellschaft. Die Beteiligung religiöser Gemeinden in Bürgerplattformen trägt zur Erneuerung demokratischer Prozesse bei
  • „Um dieser Menschen willen!“ Community Organizing als Perspektive diakonischer Pastoral. Praktisch-theologische Anmerkungen
  • IV Die Kultur des Organizings
  • Die politische Kultur des Community Organizings
  • Wie funktioniert eine Bürgerplattform?
  • Rolle und Entwicklung von Schlüsselpersonen in Bürgerplattformen
  • Die Bedeutung der Inszenierung in den Aktionen des Community Organizings
  • Das Organizing-Dreieck
  • Der Aufbau einer Bürgerplattform
  • V Aus der Praxis
  • Die Berliner Bürgerplattformen
  • Organizing NRW
  • Erfolge und fruchtbares Scheitern
  • Organizing und Gewerkschaftsarbeit
  • Quartiersmanagement und Community Organizing. Zwei Seiten derselben Medaille?
  • VI Serviceteil
  • Organisationen
  • Ausgewählte Literatur
  • Autor*innenverzeichnis
  • Glossar
  • Arbeitsblätter: Handwerkszeug des Community Organizing

Ähnliche Titel