Linking Ages – Reflexive Übergangsforschung in Kindheit und höherem Erwachsenenalter durch Interpretationen unter anderen Vorzeichen
Tabea Freutel-Funke, Helena Müller, Deborah Nägler, Anna Wanka und Frank Oswald

Diese Publikation zitieren
Tabea Freutel-Funke, Helena Müller, Deborah Nägler, Anna Wanka, Frank Oswald, Linking Ages – Reflexive Übergangsforschung in Kindheit und höherem Erwachsenenalter durch Interpretationen unter anderen Vorzeichen (01.06.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0514-2717, 2022 #1, S.98
67
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Der Beitrag führt in die Linking Ages Perspektive ein, die als Gegenentwurf zu tradierten Denkmustern ‚Alter‘ als relationale, in Übergängen hergestellte Differenzkategorie begreift. Anhand empirischen Materials aus vier Forschungsprojekten, die im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs Doing Transitions entstanden sind, wird gezeigt, wie sich Linking Ages konzeptuell denken und forschungspraktisch realisieren lässt. Durch einen interpretativen ‚Vorzeichenwechsel‘, werden mit Linking Ages die tradierten Perspektiven mithilfe eines methodologischen Experiments in einer interdisziplinär besetzten Interpretationsgruppe herausgefordert. Der Beitrag endet mit einer Reflexion der Grenzen und Potentiale von Linking Ages, sowie dessen Bedeutung für die reflexive Übergangsforschung.