Übergänge in pädagogischen Kontexten
Eine Reflexion der erziehungswissenschaftlichen Übergangsforschung
Fabian Kessl

Diese Publikation zitieren
Fabian Kessl, Übergänge in pädagogischen Kontexten (31.05.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0514-2717, 2022 #1, S.49
185
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Im vorliegenden Beitrag wird dem Potenzial der erziehungswissenschaftlichen Übergangsforschung nachgegangen. Dazu wird ein Systematisierungsvorschlag zur Sortierung der bisherigen Fachdebatte vorgelegt, der diese entlang ihrer kulturell-institutionellen, ihrer entwicklungsbezogenen und ihrer biographisch-subjektiven Dimension unterscheidet. Daran anschließend wird ein begriffstheoretischer Orientierungshorizont zur Einschätzung der vorliegenden Forschungsarbeiten ausgeleuchtet, der topologisch und historisch grundiert ist. Vor diesem Hintergrund erweist sich die bisherige erziehungswissenschaftliche Übergangsforschung, insbesondere in ihrer biographieanalytischen und subjektorientierten Ausrichtung, als erkenntnisreiches, aber institutionalisierungstheoretisch nicht ausreichend perspektiviertes Forschungsfeld. Deshalb wird abschließend für eine entsprechende institutionalisierungstheoretische Sensibilisierung plädiert.