Wat jitt dat, wenn et fädich es?

Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen in Köln 2019

Diese Publikation zitieren

Benjamin Rott (Hg.), Lukas Baumanns (Hg.), Nina Sturm (Hg.), Janine Dick (Hg.), Söhling Anna-Christin (Hg.), Wat jitt dat, wenn et fädich es? (2020), WTM-Verlag, Münster, ISBN: 9783959871723

101
Accesses
2
Quotes

Beschreibung / Abstract

Mathematisches Problemlösen erfreut sich bis heute eines großen Interesses innerhalb der fachdidaktischen Forschung. Die Relevanz für das Lernen von Mathematik spiegelt sich in der Präsenz dieser Tätigkeit in den Kernlehrplänen und Bildungsstandards des Faches Mathematik wider. Um über Forschungserkenntnisse zu dieser zentralen Tätigkeit in Austausch zu kommen, hat sich im Jahr 2014 der Arbeitskreis Problemlösen der Gesellschaft für Mathematik (GDM) gegründet. Unter dem Motto Wat jitt dat, wenn et fädich es? hat sich am 17. und 18. Oktober 2019 dieser Arbeitskreis in Köln zu seiner jährlichen Herbsttagung zusammengefunden, um über aktuelle Erkenntnisse zur Forschung über das mathematische Problemlösen zu diskutieren. Als Hauptvortragenden konnten wir Prof. Dr. Dietrich Dörner gewinnen, der zum Denken in der Politik referiert hat. Darüber hinaus wurde in zwölf Vorträgen und vier Posterpräsentationen von 35 Teilnehmenden aus 17 verschiedenen Standorten in Deutschland, Ungarn und Finn-land theoretische und empirische Forschung zum Problemlösen präsentiert. Im Anschluss an die Haupttagung haben sich einige Teilnehmende im Rahmen einer Satelliten-Tagung mit der Analyse eines Problemlöseprozesses aus unterschiedlichen methodischen Perspektiven beschäftigt. Ergebnisse und Diskussionen all dieser Forschungsarbeiten sind in insgesamt 14 Beiträgen in diesem Tagungsband zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • VORWORT DER HERAUSGEBER*INNEN
  • Dietrich Dörner
  • DENKEN IN DER POLITIK
  • Benjamin Rott
  • PROBLEMORIENTIERTER UNTERRICHT IN DER PRIMARSTUFE – EINE ANALYSE DES VERHALTENS UND DER EINSTELLUNGEN VON LEHRERINNEN
  • Nadine Böhme & Heike Hahn
  • SEMINARKONZEPT ZUR FÖRDERUNG DER PROBLEMLÖSEKOMPETENZ VON LEHRAMTSSTUDIERENDEN UNTER BESONDERERBERÜCKSICHTIGUNG DER METAKOGNITION
  • Daniela Aßmus & Torsten Fritzlar
  • WORKING BACKWARDS REVISITED – FACETTEN, ARTENUND PROBLEMTYPEN
  • Lukas Baumanns & Benjamin Rott
  • ZUM PROZESS DES AUFWERFENS MATHEMATISCHERPROBLEME – VALIDIERUNG EINES DESKRIPTIVENPROZESSMODELLS
  • Jorma Leinonen & Erkki Pehkonen
  • DIE ROLLE DES VERSTEHENS BEIMBEDEUTUNGSVOLLEN LERNEN
  • Inge Schwank
  • HERAUSFORDERNDE AUFGABEN– 13 JAHRE ZWERGEN-MATHEMATIK-OLYMPIADE
  • Thomas Stenzel
  • ENTWICKLUNG EINER MAßNAHME ZUR FÖRDERUNGDER PROBLEMLÖSEKOMPETENZ VONSTUDIENANFÄNGERN DER MATHEMATIK
  • Janine Dick & Benjamin Rott
  • INTUITION BEIM MATHEMATISCHEN PROBLEMLÖSEN– PILOTIERUNG EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG ZU IHRER IDENTIFIKATION INNERHALB DER SEKUNDARSTUFE I
  • Raja Herold-Blasius
  • MATHEMATISCHES PROBLEMLÖSEN MITSTRATEGIESCHLÜSSELN: IDENTIFIKATION VONMUSTERN BEI DEREN VERWENDUNG
  • Anna-Christin Söhling
  • ZUR ENTWICKLUNG VON ZIELFÜHRENDEN HANDLUNGSSTRATEGIEN IN PROBLEMLÖSEPROZESSEN VON LERNENDEN IM FÖRDERSCHWERPUNKT GEISTIGE ENTWICKLUNG
  • Meike Ohlendorf
  • DIE RÜCKSCHAUPHASE BEIM LÖSENMATHEMATISCHER PROBLEME
  • Anna-Christin Söhling, Janine Dick, Lukas Baumanns, Regina Bruder, TorstenFritzlar, Daniela Aßmus, Frank Förster, Gabriella Ambrus, Julia Joklitschke,Anne Möller, Inga Gebel, Benjamin Rott
  • QUALITATIVE ANALYSEN UND INTERPRETATIONEN EINES PROBLEMBEARBEITUNGSPROZESSES – EIN VERGLEICH VERSCHIEDENER ANSÄTZE

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel