Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe

Zwischen bewährten Konzepten und neuen Anforderungen

Diese Publikation zitieren

Daniel Kieslinger (Hg.), Dr. Carolyn Hollweg (Hg.), Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe (2022), Lambertus Verlag, Freiburg, ISBN: 9783784134857

2770
Accesses
137
Quotes

Beschreibung / Abstract

Mehr Beteiligung von jungen Menschen, Eltern und Familien - mit diesem Ziel stärkt das im Jahr 2021 verabschiedete Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) die Beratungs-, Beschwerde- und Beteiligungsrechte von Adressat*innen in der Kinder- und Jugendhilfe. Gleichzeitig schreibt sich damit erstmals der Begriff der Selbstbestimmung programmatisch in die Zielbestimmung der Kinder- und Jugendhilfe ein. Für das fachliche Handeln stellt sich an diesem Punkt vor allem die Frage, wie sich der Dreiklang von Partizipation, Mitbestimmung und Selbstbestimmung in ein Verhältnis bringen und im lltag junger Menschen und Familien umsetzen lässt. Dem nimmt sich der vorliegende Sammelband an. Die unterschiedlichen Beiträge machen deutlich, wie eine selbstbestimmte Lebensführung im Kontext stationärer Erziehungs- und Eingliederungshilfe gelingen kann und welche Bedingungen dafür förderlich sind.

Beschreibung

Mehr Beteiligung von jungen Menschen, Eltern und Familien - mit diesem Ziel stärkt das im Jahr 2021 verabschiedete Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) die Beratungs-, Beschwerde- und Beteiligungsrechte von Adressat*innen in der Kinder- und Jugendhilfe. Gleichzeitig schreibt sich damit erstmals der Begriff der Selbstbestimmung programmatisch in die Zielbestimmung der Kinder- und Jugendhilfe ein. Für das fachliche Handeln stellt sich an diesem Punkt vor allem die Frage, wie sich der Dreiklang von Partizipation, Mitbestimmung und Selbstbestimmung in ein Verhältnis bringen und im lltag junger Menschen und Familien umsetzen lässt. Dem nimmt sich der vorliegende Sammelband an. Die unterschiedlichen Beiträge machen deutlich, wie eine selbstbestimmte Lebensführung im Kontext stationärer Erziehungs- und Eingliederungshilfe gelingen kann und welche Bedingungen dafür förderlich sind.

Beschreibung

Dr. Carolyn Hollweg ist Referentin im Evangelischen Erziehungsverband und stellvertretende Leitung des Modellprojekts Inklusion jetzt!
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Praxisentwicklungsprozesse in den Erziehungshilfen, kinder- und jugendhilfepolitische Entwicklungen, Inklusion und Intersektionalität.
Daniel Kieslinger, ist Referent beim Bundesverband kath. Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen und Leitung des Modellprojekts Inklusion jetzt!
Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Finanzierungsstrukturen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe, Inklusion, Kinder- und Jugendpolitik und Fachkräfteentwicklung.

Inhaltsverzeichnis

  • Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
  • Inhalt
  • Vorwort – Menschen mit Behinderungen und Elternschaft
  • Einleitung
  • TEIL 1 – Inklusive Ansätzezwischen Partizipationund Selbstbestimmung
  • Partizipation im Kontext der stationären Erziehungshilfe – Machtverhältnisse auf dem Prüfstand
  • Inklusion jetzt! in der Kinder- und Jugendhilfe bedeutet: „Selbstbestimmtes Interagieren junger Menschen in allen Lebensbereichen“ zu ermöglichen!
  • Alles neu? Partizipation in den Hilfen zur Erziehung vor dem Hintergrund des novellierten SGB VIII
  • Partizipation, Mitbestimmung, Selbstbestimmung – drei Stufen einer Leiter?
  • „Das System bremst Dich aus.† Selbstbestimmung und Empowerment aus Sicht von Menschen mit (Sonder)Institutionserfahrungen – ein Beitrag in Einfacher Sprache
  • TEIL 2 – Inklusive Ansätze in derZusammenarbeitmit Eltern
  • Alles eine Frage der Haltung!? An den jungen Menschen orientierte, inklusive Elternarbeit
  • Die Begleitung von Eltern mit einer sogenannten geistigen Behinderung und ihrer Kinder
  • Der Blick auf die Heimerziehung aus Perspektive der Eltern
  • Belastungen und Entlastungsmöglichkeiten von Familien mit Kindern mit Behinderung
  • Partizipation im Rahmen einer inklusiven Situationsanalyse
  • I did it my way – Teilhabe und Entscheidungsübernahme von Adressat*innen in der Gewährung und Planung von Hilfen zur Erziehung
  • TEIL 3 – Inklusive Ansätze in derPartizipationjunger Menschen
  • Übergänge partizipativ gestalten – Anforderungen aus Sicht des Careleaver e.†‰V.
  • Inklusive Entwicklung von Methoden und Technologien für digitale Hilfen zur Alltagsbewältigung in der Behinderten- und Erziehungshilfe
  • Partizipation auf „Augenhöhe“! Peerunterstützte Beteiligung als Empowerment von Kindern und Jugendlichen in der stationären Erziehungshilfe
  • Die Entwicklung eines Verhaltenskodex im Kontext der stationären Kinder- und Jugendhilfe – ein Praxisbeispiel gelebter Partizipation
  • Autor:innenverzeichnis

Ähnliche Titel