FreeCAD

Diese Publikation zitieren
FreeCAD (2023), mitp-Verlag, Frechen, ISBN: 9783747504895
570
Accesses
Accesses
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kapitel 1: Erste Schritte und Installation
- 1.1 Was kann man von einem »freien« (kostenlosen) CAD-Programm erwarten?
- 1.2 Großer Funktionsumfang durch Zusatzpakete
- 1.3 Download und Installation
- 1.4 Umgang mit FreeCAD
- 1.5 Die FreeCAD-Benutzeroberfläche
- Kapitel 2: Übersicht über die Arbeitsbereiche
- 2.1 FreeCADs Arbeitsbereiche
- 2.2 Bevor Sie loslegen: Grundeinstellungen
- 2.3 Die Statusleiste
- 2.4 Arbeitsbereich »Part Design«
- 2.5 Der Sketcher
- 2.6 3D-Modellieren unter Verwendung von Skizzen
- 2.7 Funktionen zum Abziehen von Volumenteilen
- 2.8 Detailbearbeitungen
- 2.9 Anordnungen
- 2.10 Boolesche Operationen mit zwei oder mehreren Körpern
- Kapitel 3: Komplett-Beispiel Volumenmodellierung: Schraubenschlüssel
- 3.1 Der Schraubenschlüssel
- 3.2 Neue Konstruktion und grober Umriss
- 3.3 Verbesserung des Schraubenschlüssels
- 3.4 Prägungen und Schriften
- Kapitel 4: Arbeitsbereiche für Architektur
- 4.1 Arbeitsbereiche Draft, Arch und BIM
- 4.2 Allgemeine Voreinstellungen für Architektur
- 4.3 Einstellungen über die Entwurfs-Werkzeugleiste
- 4.4 Einrastfunktionen
- 4.5 Der Draft-Bereich
- 4.6 Funktionen des Arbeitsbereichs »Arch« bzw. »BIM«
- 4.7 Organisation eines Architekturprojekts
- Kapitel 5: Beispiel Architekturkonstruktion: Kleines Haus mit Dach
- 5.1 Beispiel-Konstruktion
- 5.2 Zeichnungsableitung
- 5.3 Weiterbearbeitung und Auswertung: IFC-Funktionen
- Kapitel 6: Ableiten technischer Zeichnungen
- 6.1 TechDraw-Werkzeugkästen und Menüs
- 6.2 TechDraw-Einstellungen
- 6.3 Beispiel: TechDraw-Zeichnung aus einem Mechanik- Modell anlegen
- 6.4 Zeichnungsansichten gestalten
- 6.5 Bemaßung
- 6.6 Anmerkungen und Hilfselemente
- 6.7 Neue TechDraw-Funktionen zur Detaillierung der Bemaßung und Zeichnungsdarstellung
- 6.8 Zeichnungen plotten und ausgeben
- 6.9 Beispiel: TechDraw-Zeichnung aus einem Architektur- Modell gestalten
- Kapitel 7: Zusammenbau
- 7.1 Zusammenschieben von Teilen mit »Transformieren«
- 7.2 Arbeitsbereich »A2plus« zum Erzeugen von Abhängigkeiten
- 7.3 Beispiel: Beschränkung über Ebenen
- 7.4 Beispiel mit axialer Zuordnung
- 7.5 Die Übungsteile
- Kapitel 8: Festigkeitsberechnung (FEM – Finite-Elemente-Methode)
- 8.1 FEM-Prinzip
- 8.2 Verfahrensablauf
- 8.3 Der Arbeitsbereich FEM
- 8.4 Berechnungsbeispiel
- Kapitel 9: Ausgabe für 3D-Druck
- Kapitel 10: Werkzeugwege für NC-Bearbeitung erstellen
- 10.1 Arbeitsbereich »Path«
- 10.2 NC-Bearbeitung starten
- 10.3 Die Werkzeuge
- 10.4 Das Beispiel für die NC-Bearbeitung
- 10.5 Bohrbearbeitung
- Anhang A: Glossar
- Stichwortverzeichnis