Der Ernst der Lage

Krieg, Kipppunkte, Kapitalismus

Diese Publikation zitieren

Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (Hg.), Der Ernst der Lage (2022), Schüren Verlag, Marburg, ISBN: 9783741001703

420
Accesses
24
Quotes

Beschreibung / Abstract

Seit Ende Februar 2022 ist alles anders. Der in Europa überwunden geglaubte große territoriale Vernichtungskrieg gegen eine benachbarte Nation kehrte zurück, samt zugehöriger Kriegsverbrechen. Die völkerrechtswidrige russische Intervention in der Ukraine erwies sich als Katalysator, der den Ernst der Lage bewusst machte. Nichts ist mehr selbstverständlich, Zukunftsoptimismus ziemlich passé. Von Zäsur, Zeitenwende, Kollektivängsten und einer neuen Ära der Unsicherheit, der Bedrohung und des Niedergangs ist die Rede. Offensichtlich überlappen sich Krisen von weltweiter Bedeutung – zudem im Kontext ungeklärter Machtfragen, nachdem die Nachkriegsordnung vorüber ist und eine neue Weltordnung noch nicht entstanden ist, zudem begleitet von Erfolgen demokratischer Regression als Gegenmodell zur links-liberalen Moderne.
Auch die globale Corona-Pandemie will einfach nicht enden. Und dramatische Kipppunkte der Klimakatastrophe und des Artensterben sind bereits in Sichtweite; die Selbstzerstörung des Globus, zuvorderst der Anstieg klimaschädlicher Treibhausgase in der Atmosphäre, setzt sich unvermindert fort. Der Kapitalismus wird krisenhafter: Partielle Deglobalisierung, Energiekrisen, gerissene Lieferketten, Inflation bzw. Stagflation, Wohlstandsverluste, Armut, Rückkehr des Hungers, globale Flüchtlingskrise (100 Mio Menschen derzeit auf der Flucht), gleichzeitig Reichtumsexplosion. Beginnt nun statt kooperativer multilateraler Lösungen der Weltprobleme eine globale Ära der - auch militärischen- Konfrontation, am Ende sogar bipolar zwischen „dem Westen“, bei dem die Freiheit des Individuums im Zentrum stehen sollte, und den autokratisch-diktatorischen Regimen vor allem des Ostens?

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • INHALT
  • EDITORIAL
  • AKTUELL
  • Christian Krell: Fortschritt – Gerade jetzt
  • SCHWERPUNKT. DER ERNST DER LAGE: KRIEG, KIPPPUNKTE, KAPITALISMUS
  • Hans-Dietrich Schultz: Europa, Asien, Eurasien! Wohin mit Russland?
  • Gert Weißkirchen: Der unaufhaltsame Abstieg des Vladimir Vladimirowitsch Putin
  • Markus Meckel: «Russland, Ukraine, Europa und die deutsche Verantwortung». Fragen von Martin Gorholt
  • Bernhard von Grünberg: Alle Menschen sind gleich. Kein Zweiklassenrecht für Flüchtlinge
  • Martin Mertens: Putins Krieg gegen die Ukraine und die Hilfe für Flüchtende vor Ort. Das Beispiel der Gemeinde Rommerskirchen
  • Wolfgang Schroeder: Akteurs-Konstellation in der Energie- und Verkehrswende
  • Karsten Müller: Wasserstoffenergie. Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen
  • Gesa Mackenthun: Trouble im Komposthaufen. Literatur, Relationalität und ihr Beitrag zur Energiewende
  • Frederike Neuber: Und wer soll’s richten? Individuelle Verantwortung im Klimawandel
  • Reinhard Hüttl: Geopolitische Herausforderungen für eine sichere und nachhaltige Energiepolitik
  • Klaus Dörre: Die utopische Kraft des Sozialismus. Kompass für eine nachhaltige Gesellschaft
  • Hermann Adam: Kapitalismus und SPD. Zehn Thesen zu einer kontroversen Debatte
  • Klaus-Jürgen Scherer: SPD und Kapitalismus – verbessern und/oder transformieren?
  • Leo Buddeberg: Utopie und Sozialdemokratie zusammen denken
  • Leona Krause: Ökologie und soziale Gerechtigkeit im Kapitalismus – Machen wir bessere Utopien!
  • Maria Dellasega: Die Grenzen des Rentabilitätsprinzips .Preise, Lebensweise und ein notwendiges Außen inkapitalistischen Verhältnissen
  • Sibylle Reinhardt: Anmerkung zur Gerechtigkeit. Zwischenruf I
  • Joachim Günther: Finanzkapital?! Zwischenruf II
  • Hagen Weiler: «Den Kapitalismus überwinden?» Oder mit ihm untergehen? Anmerkungen zu Hermann Adams: «Plädoyer für eine nüchterne Strategie»
  • Horst Heimann: Die Wiederbelebung der politischen Idee Demokratischer Sozialismus kann gelingen. Die SPD wieder zu einer attraktiven «Ideen- und Wertegemeinschaft» (Willy Brandt) machen!
  • GESCHICHTSPERSPEKTIVEN
  • Richard Saage: Zur Rezeption des Revisionismus-Streits in der österreichischen Sozialdemokratie
  • Peter Steinbach: «Der totale Staat macht ganze Arbeit». Zur Stellung des Sozialdemokraten Adolf Reichwein im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
  • Martin Gorholt: Friedrich Ebert und Carl Steinhoff: In den Brüchen deutscher Geschichte. Zwei Leben zwischen Demokratie und Diktatur
  • Siegfried Heimann: Zum Schicksal von Tony Breitscheid in den 1940er-Jahren
  • Klaus Wettig: Ein Lied erobert die Welt. Über 150 Jahre «Internationale» – ein Blick zurück
  • BEITRÄGE UND DISKUSSION
  • Wolfgang Kowalsky: Das Europaprogramm der Ampelkoalition: Zu viel Geschwurbel, zu viele Leerstellen. Eine notwendige Kritik
  • Armin Pfahl-Traughber: Antidemokratische Akteure diskreditieren die Klimabewegung von links. Instrumentalisierungsversuche gegenüber der Protestbewegung
  • Konrad Lindner: Philosophie des Rechts. Gipfelpunkt im Denken Hegels
  • HOCHSCHULPERSPEKTIVEN
  • Ralf Ludwig: Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Sanktionen in Wissenschaft und Forschung
  • Ronja Kölpin / Ludger Santel: Die Rolle von Hochschulen bei der Integration von Geflüchteten
  • JUNGE PERSPEKTIVEN
  • Hendrik Küpper / Laura Clarissa Loew: Die Welt in Unordnung
  • Johanna Liebe: Internationalistische Energiepolitik. Gemeinsamer Klimaschutz braucht eine gemeinsame Energiepolitik
  • Leon Billerbeck: Ein erzwungener Aufbruch ist dennoch ein Aufbruch. Was wir aus Nordstream lernen müssen
  • Moritz Stockmar: Emissionsfreie Fahrt für freie Bürger:innen! Progressive Mobilitätspolitik im Lichte steigender Energiepreise und des Klimawandels
  • Marian Bartz: Rechtliche Analyse zur Gewährleistung einer nachhaltigen Nutzung von Ressourcen
  • Jakob Blankenburg: Zeitenwende für Nachhaltigkeit
  • Moritz Rudolph: Das Racket und der Riot
  • REZENSIONEN UND BERICHTE
  • Natalie Maurer: Keine Sicherheit, kein Frieden, keine Gerechtigkeit im Patriarchat. Kristina Lunz: Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch – wie globale Krisen gelöst werden müssen
  • Lina Eilers: Ein Buch, das die politische und feministischeLinke brauchte, ohne es zu wissen. Huschke Mau: Entmenschlicht. Warum wir Prostitution abschaffen müssen
  • Lea Gronenberg: DAS EREIGNIS – eine feministische Filmkritik
  • Wolfgang Kowalsky: Wolfgang Streeck: Antikapitalismus national oder global? Wolfgang Streeck: Zwischen Globalismus und Demokratie: Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus
  • Gero Neugebauer: Vorwärts Genossen (m/w/d), es gibt (es darf) kein Zurück (geben)! Richard Stöss: SPD am Wendepunkt. Neustartoder Niedergang!
  • Klaus-Jürgen Scherer: Sozialdemokratische Debatten über (Sowjet-)Russland. Uli Schöler: «Despotischer Sozialismus» oder «Staatssklaverei»? Die theoretische Verarbeitung der sowjetrussischen Entwicklung in der Sozialdemokratie Deutschlands und Österreichs
  • Armin Pfahl-Traughber: Linksdraußen. Richard Rohrmoser: Antifa. Porträt einer linksradikalen Bewegung. Von den 1920er Jahren bis heute.
  • Klaus Wettig: Das Plakat – Ein zentrales Wahlkampfmittel. Doris Gerstl: Wahlplakate der Spitzenkandidaten der Parteien. Die Bundestagswahlen von 1949 bis 1987
  • Hagen Weiler: Klassenfragen. Christoph Butterwegge: Ungleichheit in der Klassengesellschaft
  • AUTORINNEN UND AUTOREN

Ähnliche Titel