Nam June Paik

Pionier der Aktionskunst

Nick Böhnke

Diese Publikation zitieren

Nick Böhnke, Nam June Paik (2021), edition text+kritik, 81673 München, ISBN: 9783967075618

202
Accesses
4
Quotes

Beschreibung / Abstract

Im November 1959 schockierte Nam June Paik im Kreis der Rheinischen Avantgarde mit der Uraufführung seiner "Hommage à  John Cage". Diese 'Action Music' bildete den Auftakt zur Formierung einer Aktionskunst, die sich erst 1962 als 'Fluxus' breiter etablierte. Innerhalb weniger Jahre entwickelte und radikalisierte Paik die Aufführungen seiner Aktionen. Er ging über jene Schwelle hinweg, die üblicherweise die Distanz einer Rezeptionssituation gegenüber der Aufführung bewahrt, und führte mit der Proklamation der ästhetischen Geltung der performativen Setzung den Schock des Realen ein.

Anhand kunsthistorischer und kunstphilosophischer Perspektiven analysiert die Studie erstmals systematisch, welche Bedeutung der Präsenz in der Aktionssituation für die Entwicklung der Aktionskunst zukommt.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • 1 | »Es ist das Äußerste an Schock, was die Musik gegenwärtig zustande bringt.« Zu Paiks Aktionen der Jahre 1959 bis 1963
  • Zum Forschungsgegenstand
  • Die Unverfügbarkeit der Aufführung: Der methodische Zugang
  • Erkenntnisinteresse und Aufbau der Arbeit
  • 2 | »Ich schreibe "Amusik".« Die Entwicklung der Action Music zwischen 1957-1959
  • »Zwischen juste Milieu und neuer Unrast.«: Das ideengeschichtliche Umfeld der Action Music
  • Zur Entwicklung der Action Music: Die Korrespondenz zwischen Steinecke und Paik zwischen Juni 1957 und August 1959
  • 3 | Aktionsvollzug und Insignifikanz der Präsenz
  • Bezug und Entzug in der Aufführung
  • Zur Behauptung der ästhetischen Geltung des performativen Vollzugs: Paik in Stockhausens "Originalen"
  • Der Sprung
  • 4 | An den Grenzen der Semiotik einer Ästhetik des Performativen
  • Die Erfahrung der abstrakt expressionistischen Bildlichkeit und ihre Konsequenzen für die Entwicklung des Performativen
  • Visuelle Beziehungen und Bildsinn I: Tendenzen der Klassischen Moderne
  • Visuelle Beziehungen und Bildsinn II: Überlegungen zur fotografischen Dokumentation von Aktionskunst
  • Die Verschiebung von einer rezeptionsästhetischen hin zu einer produktionsästhetischen Perspektive
  • Divergenzen des Sinnlichen und Sinnhaften
  • 5 | Spontaneität und Dynamik des Aktionsvollzugs
  • Musikalische Zeit konstruieren
  • Zu den Prinzipien der Linearität und Serialität bei Heinz Mack und Günther Uecker
  • Dynamik und Singularität des ephemer Klingenden
  • Durch den performativen Vollzug zeigen, dass es geschieht
  • 6 | Schluss: Der Augenblick, da der Verstand aussetzt
  • Literaturnachweise
  • Bildnachweise
  • Chronologie (1956-1964)

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor