Agil führen

Neue Methoden für moderne Führungskräfte

Jörg Preußig und Silke Sichart

Diese Publikation zitieren

Jörg Preußig, Silke Sichart, Agil führen (2022), Haufe Lexware, Planegg, ISBN: 9783648159842

2432
Accesses
45
Quotes

Beschreibung / Abstract


Das Buch gibt mit verständlichen Erläuterungen einen Überblick über die Grundlagen agiler Führung. Mit praxiserprobten Methoden, konkreten Beispielen, Visualisierungen und Übungen zur Selbstreflexion unterstützen die Autoren Sie dabei, agile Prinzipien und Werte in Ihren eigenen Führungssalltag umzusetzen.



Inhalte:




  • Neu in der 2. Auflage: Agil führen im Kontext virtueller oder hybrider Zusammenarbeit

  • Die Basis agiler Führung

  • Kompetenzen, Aufgaben und Rollenverständnis

  • Führung und Kommunikation

  • Die agile Toolbox: das agile Prozessmodell Scrum, Retrospektiven



Mit digitalen Extras:



  • Reflexionsfragen und -Übungen, z. B. zum agilen Mindset und zum Führungsmodell

  • Nützliche Checklisten

  • Agile Tools


Beschreibung

Silke Sichart

Silke Sichart ist Organisationsberaterin, Führungstrainerin und (Agile) Coach. Bevor sie sich selbständig machte und 2006 die Beratungsfirma plan a gründete, arbeitet sie viele Jahre in internationalen Konzernen und mittelständischen Organisationen. Ihre Leidenschaft ist die lebendige und humorvolle Gestaltung von Trainings und Workshops. Sie begleitet Führungskräfte, Teams und Organisationen auf dem Weg zur Selbstwirksamkeit.





Jörg Preußig

Dr. Jörg Preußig, Dipl. Informatiker, ist Mit-Geschäftsführer von plan a - Beratung für Organisations- und Personalentwicklung und campus B Plattform für die Entwicklung von Beratungskompetenz. Zertifizierte Coaches, Trainer und Berater. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Agiles Projektmanagement und Improvisationstechniken. (plan-a-consulting.de und campus-B.com)

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Hinweis zum Urheberrecht
  • Titel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Wozu agiles Führen?
  • 1.1 Wir leben in einer VUCA-Welt
  • 1.2 Megatrends
  • 1.3 Komplexität
  • 1.4 Kooperation in Netzwerken
  • 1.5 Ständiger Change und Instabilität
  • 1.6 Digitalisierung
  • 1.7 Revolution der Kommunikation
  • 1.8 Wissensgesellschaft und Co-Creation
  • 1.9 Einbeziehung der Kund*innen
  • 1.10 Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und Generationenmix
  • 1.11 Positive Entwicklungen – kritische Einschätzungen
  • 1.12 Steigendes Bedürfnis nach Sinn
  • 1.13 Veränderung der Arbeitswelt – New Work
  • 1.14 Agile Organisationen
  • 2 Was ist agiles Führen?
  • 2.1 Was ist agil?
  • 2.2 Wo liegen die Wurzeln der Agilität?
  • 2.3 Worauf ist Führung die Antwort?
  • 2.4 Agiles Führen: Segeln auf Sicht
  • 2.5 Experimentieren statt Planen
  • 2.6 Das Morgen mitdenken
  • 2.7 Agiles Führen – die Definition
  • 2.8 VUCA, VOPA+ und SMAC
  • 2.9 Agile Führungsprinzipien in der Praxis
  • 2.10 Führen und Managen Hand in Hand
  • 2.11 Effectuation
  • 3 Virtuelles und hybrides Führen
  • 3.1 Führen auf Distanz: das neue Normal
  • 3.2 Wie kann virtuelle und hybride Führung gut gelingen?
  • 3.3 Konkretisierungen: Workhacks für virtuelles und hybrides Führen
  • 4 Agil passt nicht immer und überall
  • 4.1 Ambidextrie: Wir brauchen beide Hände
  • 4.2 Organisations- und Situations-Check
  • 4.3 Was agiles Führen nicht ist
  • 5 Die Hürden des agilen Führens, oder: Die Kluft zwischen Theorie und Praxis
  • 5.1 Wir sind Perfektionisten
  • 5.2 Wir sind exakte Planer
  • 5.3 Wir haben hohe Fachkompetenz
  • 5.4 Wir arbeiten in Organisationen der alten Schule
  • 5.5 Wir haben gelernt: Wissen ist Macht
  • 5.6 Hierarchie gibt Orientierung
  • 5.7 Direkte Kommunikation mit dem Vorstand? Unvorstellbar!
  • 5.8 Wir leben in Konkurrenz statt in Kooperation
  • 5.9 Wir leben in einer Zeit, in der die Welten aufeinanderprallen
  • 5.10 Die persönliche Agilität und die Agilität der Organisation passen nicht zusammen
  • 5.11 Wir sind verschieden
  • 5.12 Wir erleben den Change im Change
  • 6 Auf dem Weg zum agilen Führen, oder: Wie wir die Hürden nehmen
  • 6.1 Der Ansatz der Studie »Gute Führung«
  • 6.2 Selbstführung
  • 6.3 Menschenbild
  • 6.4 Agiles Mindset
  • 6.5 Lern- und Improvisationskultur entwickeln
  • 6.6 Vom klassischen zum agilen Führen: relevante Führungsansätze
  • 7 Wichtige agile Führungskompetenzen
  • 7.1 Zurückhaltung
  • 7.2 Begeisterung
  • 7.3 Kontakt und Beziehungskompetenz
  • 7.4 Empathie
  • 7.5 Fühlen
  • 7.6 Integrität
  • 7.7 Authentizität
  • 7.8 Offenheit
  • 7.9 Unsicherheit aushalten
  • 7.10 Ambiguitätstoleranz: Widersprüche aushalten können
  • 8 Im Fokus: das eigene Ich
  • 8.1 Orientierung geben – auch bei eigener Orientierungslosigkeit
  • 8.2 Entscheidungen treffen
  • 8.3 Entscheidungen kommunizieren
  • 8.4 An Entscheidungen beteiligen
  • 8.5 Agiles Führen ist auf Rollen verteilt
  • 9 Im Fokus: die Mitarbeiter*innen
  • 9.1 Mitarbeiter*innen motivieren
  • 9.2 Leistungsfähigkeit und Gesundheit erhalten
  • 9.3 Mitarbeiter*innen entwickeln und empowern
  • 9.4 Raum und Zeit zum Denken geben
  • 9.5 Mitarbeiter*innen coachen
  • 10 Im Fokus: das Team
  • 10.1 Meetings moderieren
  • 10.2 Psychologische Sicherheit: der Rahmen für erfolgreiche Teams
  • 10.3 Sich vor und hinter das Team stellen
  • 10.4 Teams entwickeln
  • 10.5 Selbstorganisation fördern
  • 10.6 Agiles Führen der verschiedenen Generationen, Kulturen und Persönlichkeiten
  • 11 Im Fokus: die Organisation
  • 11.1 Koordinieren
  • 11.2 Netzwerke aufbauen
  • 11.3 Veränderungen gestalten
  • 11.4 Innovation fördern
  • 11.5 Hinterfragen und aufräumen
  • 12 Führen heißt kommunizieren
  • 12.1 Von Eisbergen und Filtern: Was unsere Kommunikation beeinflusst
  • 12.2 Unsere Einstellungen
  • 12.3 Kommunikation: ein Wechselspiel zwischen Kopf und Körper
  • 12.4 Status, oder: Führen auf Augenhöhe
  • 12.5 Sprache und persönliche Wirkung
  • 12.6 False Friends der Kommunikation
  • 12.7 Mauern bauen
  • 12.8 Metaphern, oder: Die Macht der Bilder
  • 12.9 Unentbehrlich: die Frage nach dem »Wozu?«
  • 12.10 Trichterkommunikation
  • 12.11 Stell Fragen und hör zu!
  • 12.12 Feedback
  • 12.13 Dialog und Metadialog
  • 12.14 Die Kommunikationsflut bändigen
  • 12.15 Tipps für gelungene Führungskommunikation
  • 13 Positiver Umgang mit Konflikten
  • 13.1 Konfliktarten
  • 13.2 Moderation von Konflikten
  • 13.3 Von Kompromissen und Win-win-Lösungen
  • 13.4 Konfliktlösung mit dem Harvard-Konzept
  • 13.5 Konflikttypen nach Virginia Satir
  • 14 Agile Herangehensweisen
  • 14.1 Agile Innovations- und Geschäftsentwicklung
  • 14.2 Agile Produktentwicklung
  • 14.3 Agiles Arbeiten skalieren: Spotify, SAFe, LeSS und Co.
  • 14.4 Agile Formate
  • Literatur
  • Stichwortverzeichnis
  • Die Autor*innen

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor