„Erfahrbare“ Erlebnisräume: Möglichkeiten und Grenzen sozialräumlicher Aneignung aus der Perspektive von Mädchen und jungen Frauen mit Lernschwierigkeiten
Susanne Gerner und Johanna Zühlke

Diese Publikation zitieren
Susanne Gerner, Johanna Zühlke, „Erfahrbare“ Erlebnisräume: Möglichkeiten und Grenzen sozialräumlicher Aneignung aus der Perspektive von Mädchen und jungen Frauen mit Lernschwierigkeiten (31.05.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0943-8394, 2021 #3, S.153
34
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit individuellen Erlebnisweisen sowie lebensweltlichen Handlungsspielräumen und Grenzen für selbstbestimmte Mobilität und die subjektive Aneignung von informellen Bildungs- und Entwicklungsressourcen aus der Perspektive von Mädchen und jungen Frauen mit Lernschwierigkeiten. Besondere Aufmerksamkeit erhalten die lebensweltliche Verbindung von städtischen Erlebnisräumen mit dem Wohnen in der Peripherie sowie die Bedeutung von Mobilität für die Realisierung einer selbstbestimmten Gestaltung von Freizeitaktivitäten und sozialen Beziehungen.