Gutes Arbeiten im digitalen Zeitalter

Diese Publikation zitieren

Sabine Pfeiffer (Hg.), Roland Hardenberg (Hg.), Christiane Schnell (Hg.), Gutes Arbeiten im digitalen Zeitalter (2021), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593448442

1604
Accesses
29
Quotes

Beschreibung / Abstract

Was bedeutet »Gutes Arbeiten« in einer Zeit, in der angesichts der fortschreitenden Digitalisierung die Grenze zwischen Arbeit und Leben verschwimmt? Der Band vereint Beiträge, die sich mit den gegenwärtigen technologischen Innovationen und ihren sozialen, ökonomischen und politischen Folgen befassen. Für die Bereiche Soziologie, Philosophie, Ethnologie, Psychologie und Medienwissenschaften zeigt er Herausforderungen auf, die mit der Digitalisierung von Arbeit einhergehen, er stellt aber auch neue Gestaltungsansätze vor. Im Zentrum steht die Frage, welche normativen Herausforderungen die digitale Transformation mit sich bringt.

Beschreibung

Christiane Schnell forscht am Institut für Sozialforschung, Frankfurt a.M. Sabine Pfeiffer ist Professorin für Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Roland Hardenberg ist Professor für Sozial- und Kulturanthropologie an der Universität in Frankfurt a.M.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Birgitta Wolff Vorwort
  • Jörg Hofmann Vorwort
  • Christiane Schnell Einleitung
  • I Gutes Arbeiten
  • Hartmut Hirsch‐Kreinsen: Gestaltungsprojekt »Digitale Arbeit«
  • Roland Hardenberg Arbeit als Daseinsgestaltung. Ethnologische Perspektiven auf Mensch‐Ding‐Beziehungen und soziokosmische Felder
  • Axel Honneth Arbeit im digitalen Zeitalter. Normative Herausforderungen in unübersichtlichen Zeiten
  • II Algorithmische Steuerung
  • Hartmut Wessler Internetkonzerne und algorithmische Fantasie. Wie algorithmische Systeme die öffentliche Kommunikation verändern und wie Alternativen entwickelt werden können
  • Vera King, Benigna Gerisch, Julia Schreiber, Diana Lindner, Pia Lodtka, Micha Schlichting & Maike Stenger Zum Sinn der Zahl in digitalen Lebens‐ und Arbeitswelten. Ambivalente Bedeutungen des Messens und Vergleichens
  • Philipp Staab Algorithmisches Management als Leitmotiv der Digitalisierung der Arbeit?
  • III Brüche und Kontinuitäten
  • Florian Butollo Deglobalisierung? Auswirkungen der Digitalisierung auf die internationale Arbeitsteilung
  • Hans Peter Hahn »Mobile Margins«. Grenzen des Mobilen und mobile Grenzen
  • Wilhelm Bauer, Udo‐Ernst Haner & Josephine Hofmann Disruption der Arbeitswelt. Wie die Pandemie unsere Arbeitswelt verändert
  • Ulrich Jürgens Sie schreitet voran. Ein Jahrhundertblick auf die Automatisierung in der Automobilindustrie
  • IV Arbeits‐ und Sozialpolitik
  • Fabian Langenbruch Digitalisierung und Arbeitswelt. Wie aus technologischen Innovationen sozialer Fortschritt werden kann
  • Mathias Möreke Mit qualifizierter Mitbestimmung Transformationsprozesse gestalten und gute Arbeit sichern
  • Marius R. Busemeyer Die Zukunft des Sozialstaats im digitalen Zeitalter. Herausforderungen und Reformpotenziale
  • Leere Seite

Ähnliche Titel