Rap. Politisch. Rechts?

Ästhetische Konservatismen im Deutschrap

Diese Publikation zitieren

Nicolai Busch (Hg.), Heidi Süß (Hg.), Rap. Politisch. Rechts? (2021), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779956716

4177
Accesses
224
Quotes

Beschreibung / Abstract

Deutschsprachiger Rap polarisiert politisch. Was in den 1980er Jahren als emanzipatorisch-progressives Projekt begann, hat etwa seit den Nullerjahren deutliche Anknüpfungspunkte an konservative bis rechtsextreme Diskurse hinzugewonnen. Mittels des Arbeitsbegriffs Ästhetische Konservatismen nimmt der Band eine Verhältnisbestimmung zwischen Deutschrap und dem, was Gesellschaft als ›konservativ‹, ›rechts‹ oder ›neurechts‹ verhandelt, vor. Texte, Videos, Stilfiguren, Inszenierungen, Akteur_innen und Sozialstrukuren der Diskursgemeinschaft ›Deutschrap‹ werden hier in ihren bewahrenden bis reaktionären Ausprägungen kritisch beleuchtet.

Beschreibung

Nicolai Busch forscht, lehrt und promoviert an der Universität zu Köln zum Politisch-Rechten in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Publikationen zu Elfriede Jelinek, zu Leif Randt oder zur neu-rechten Pop-Rezeption erschienen und erscheinen in Sammelbänden, Zeitschriften und Online.
Dr. phil. Heidi Süß hat im Graduiertenkolleg Gender&Bildung an der Universität Hildesheim über Männlichkeiten im deutschsprachigen Rap promoviert. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören neben HipHop Studies vor allem Geschlechter- und Männlichkeitstheorien sowie die Themenbereiche Migration, soziale Ungleichheit und (Jugend)Szenen.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Ästhetische Konservatismen im DeutschrapTerminologische, theoretische und methodischeÜberlegungen zu einem popkulturellen Phänomen
  • 1 ‚Konservatismus†˜, ‚Konservativ†˜, ‚Konservativer†˜ – Terminologische Hürden
  • 2 Konservatismen – Ideologie- und diskursanalytischeÜberlegungen
  • 3 Ästhetische Konservatismen im Deutschrap – Ein Analysemodell
  • 4 Fazit und Ausblick
  • Authentisch aus Tradition. ‚Realness†˜ – Inszenierungen auf Royal Bunker von Savas & Sido
  • Wege in den Bunker – Einleitung
  • Wege aus dem Bunker – Zwei Berliner Rap-Biografien
  • ‚Realness†˜ – Ästhetik & Gesellschaft
  • ‚Realness†˜ auf Distanz
  • Der Royal Bunker als eine Erzählung, die ‚real†˜ ist
  • Erzählte und performte ‚Realness†˜
  • Royal Bunker als state of mind
  • Der Bunker als Mythos // Wo ewig Untergrund ist
  • Ein Leichentuch und Drei Kreuze für Deutschland (2011) (Generalkritik an) Konservatismus und Militär in Prinz Pis Reality-Rap-Text
  • 1 Einleitung
  • 2 „Rechte Zellen in unserm Heer kommen nicht von ungefähr / Wehrmachtsveteranen starteten die Bundeswehr“ (Megaloh) – Militär und Konservatismus im Diskurs
  • 3 Aninterpretierende Paraphrase des Tracks
  • 4 Analyse: Referenzielle Militär- und Konservatismuskritik
  • 5 Metakritik der Militär-/Konservatismuskritik
  • 6 Fazit: (Vermeintliche) Kritik
  • „Jetzt sind die Fotzen wieder da!“ – ‚Konservatismen†˜ und deren Bruch? Eine genderlinguistische Betrachtung
  • 1 Einleitendes
  • 2 Genderlinguistik, Stereotype, Sprachnormen und Konservatismen
  • 3 Textsemantik: Schlagwörter
  • 4 (Konservative) Gattungsspezifika: Androzentrismus in der sprachlichen Praxis
  • 5 Fazit
  • „die GANze welt brennt lichterlOh:,“ Die multimodale Inszenierung konservativer Welt-, Familien- und Geschlechterbilder in Feuerwehrmann (2018) von MoTrip & Ali As
  • Einleitung
  • Der Feuerwehrmann im Rap
  • Feuerwehrmann als multimodaler Text
  • Analyse I: Bedeutungsoffenheit im Rap-TextM von Feuerwehrmann
  • Analyse II: Konservative Positionierung in Feuerwehrmann als multimodalem Text
  • Fazit
  • Rapresent whom? Über Selbstreflexion, situiertes Wissen und Androzentrismus in der deutschsprachigen HipHop-Forschung. Ein Kommentar aus dem (?)Off(?)
  • Der Kölner Workshop ‚Ästhetische Konservatismen im Deutschrap†˜ Ende 2019. Eine (Un)Fall-Rekonstruktion.
  • Deutschsprachige HipHop-Forschung: Der diskursive Auswurf einer weißen Oberklasse?
  • Nur damit ich weiß, wo du herkommst7 – Cis-weiblich,
  • Akademiker_innenkind oder ein Plädoyer für eine selbstreflexive Wende in der deutschsprachigen HipHop-Forschung
  • Komplizenhafte Almans. Männlichkeit, Macht und Herkunft im Kontext feldspezifischer Eigenheiten
  • Wenn Geschlecht, dann Frau; wenn Frau, dann geil. Der männliche Blick auf Subkulturen und seine Folgen für die HipHop-Forschung.
  • Fazit
  • „Der perfekte Soundtrack, um nicht über den Rand zu malen“ Zur szeneinternen Auseinandersetzung mit ästhetischem Konservatismus
  • 1 Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf ästhetisch-konservative Strukturen im deutschsprachigen Rap
  • 2 Die Auseinandersetzung mit inhaltlichen ästhetischen Konservatismen
  • 3 Die Auseinandersetzung mit formalen ästhetischen Konservatismen am Beispiel von Audio 88 und Yassin
  • 4 Zusammenfassung
  • Deutscher Gangstarap im Spiegel des Feuilletons
  • Einleitung
  • Gangstarap in den Medien – Eine theoretische Annäherung
  • Die Berichterstattung über Gangstarap im deutschen Feuilleton
  • Gangstarap als Bedrohung
  • Gangstarap als Ausdruck verwehrter Verbürgerlichung
  • Berichte über Gangstarap als Exotisierung von Fremdheit und Prekarität
  • Subversion in der Berichterstattung über deutschen Gangstarap
  • Fazit
  • „Keeping it real“ Zu den rechtlichen Problemen literarisch inszenierter Authentizität
  • 1 „Hier kommt der Knastrapper, Hassrapper, Ghettopräsident“ (Bushido)
  • 2 Authentizität – Fiktionalität – Performanz: Personen und Realität(en) im Rap
  • 3 Kleine, aber gewichtige Unterschiede: Über Identitäten und identitäre Bewegungen
  • „Vergiss die Baumwollplantagenmusik. Das hier ist weißer Rap“ RechtsRap als Teil der extremen Rechten
  • Ein Genre mit vielen Namen
  • Das neue alte Genre: RechtsRap in der Pubertät?
  • Debatten: Kann Rap Teil der extrem rechten Szene sein?
  • 2005: Beginn des Genres NS-Rap
  • 2010: Crossing und Verbreitung
  • 2015: Professionalisierung und Ausweitung
  • 2016: RechtsRap geht viral
  • 2019: Erste Charterfolge für Chris Ares
  • 2019: neue Kooperationen
  • Fazit
  • Ein Disstrack gegen oder für Deutschland? Neurechter Rap von Chris Ares
  • Über die Transhistorizität und Translokalität von produzierter Musik
  • Wer ist die ‚Neue Rechte†˜? Eine Begriffsbestimmung.
  • Ethnopluralismus als Weltauffassung der ‚Neuen Rechte†˜
  • Die BRDigung von Deutschland durch Chris Ares
  • Die Nationalisierung der HipHop-Kultur.
  • Wer ist Chris Ares?
  • BRDigung. Ein Disstrack in der Analyse
  • Mit standardisiertem HipHop-Sound gegen die ‚Auto-Tune Migrantenbande†˜
  • Fazit
  • Autor_innenverzeichnis

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel