Soziologie des Gangstarap

Popkultur als Ausdruck sozialer Konflikte

Martin Seeliger

Diese Publikation zitieren

Martin Seeliger, Soziologie des Gangstarap (2021), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783779965794

6207
Accesses
248
Quotes

Beschreibung

Martin Seeliger, PD Dr., leitet die Abteilung »Wandel der Arbeitsgesellschaft« am Institut für Arbeit und Wirtschaft in Bremen.

Beschreibung / Abstract

Als eines der erfolgreichsten Popmusikgenres bildet Gangstarap gesellschaftliche Konfliktlinien ab wie kaum eine andere symbolische Ordnung. Aus intersektionaler Perspektive und informiert durch Kritische Theorie und Cultural Studies entwickelt das Buch vier Argumente: Die kulturellen Formen des Gangstarap sind Ort eines Kampfes um Anerkennung in der postmigrantischen Gesellschaft, Ausdruck kompensatorischer Aufstiegsphantasien und Prekarisierungskritik, Versuch der Aktualisierung hegemonialer Männlichkeit sowie ein ›Boundary Object‹ pluraler Gesellschaften.

Kritik

»Für die soziologische und kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung dürfte sein Buch ein Standardwerk werden.« Sebastian Friedrich, NDR Kultur Journal, 20.5.2021

»›Soziologie des Gangstaraps‹ (Beltz/Juventa) ist ein Buch mit akademischem Anspruch, das allerdings ob seines Themas und seines Autoren gar nicht anders kann, als auch abseits von Seminaren interessant zu sein.« Linus Volkmann, musikexpress.de, 18.6.2021

»Martin Seeligers ›Soziologie des Gangstarap‹ [bietet] eine gut lesbare und schlüssige Deutung des Phänomens als symbolische Bewältigungsform sozialer Ungleichheit. Insbesondere die Interpretationen der Songtexte durch den Autor sind Höhepunkte des Buches. Herausragend innerhalb der Forschungslandschaft ist die Integration des Gegenstandes in den Rahmen prominenter soziologischer Ungleichheitsdiagnosen der letzten Jahre.« Felix Gnisa, Soziopolis, 13.10.2021

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Kapitel 1 Einleitung
  • Kapitel 2 HipHop und Gangstarap
  • 2.1 Einleitung
  • 2.2 Zur Entstehung von HipHop in den USA
  • 2.3 Zur Entwicklung von HipHop und (Gangsta-)Rap in Deutschland
  • 2.4 Stand der Forschung
  • 2.5 HipHop als Straßenkultur
  • 2.6 Praktiken und Topoi von Rap als Kunstform
  • 2.7 HipHop als glokale, hybride Kulturform
  • 2.8 (Deutscher) Gangstarap als Subgenre von Rap und HipHop
  • 2.9 Politische Implikationen des Gangstarap
  • Kapitel 3 Theoretischer Rahmen
  • 3.1 Einleitung
  • 3.2 Kritische Theorie der Kulturindustrie
  • 3.3 Popkultur als konflikthafte Repräsentation – Die theoretische Perspektive der Cultural Studies
  • 3.4 Zur Analyse multidimensionaler Ungleichheiten – die intersektionale Perspektive
  • 3.5 Das Konzept hegemonialer Männlichkeit
  • 3.6 Kapitalistische Populärkultur
  • 3.7 Synthese
  • Kapitel 4 Deutscher Gangstarap als Kampf um Anerkennung in der Postmigrationsgesellschaft
  • 4.1 Die (west-)deutsche Einwanderungsgeschichte seit 1945
  • 4.2 Einwanderung und Popkultur
  • Kapitel 5 Gangstarap als Kritik und Bewältigung von Prekarität
  • 5.1 Gangstarap als Prekaritätskritik
  • Kapitel 6 Gangstarap als neoliberale Alltagskultur
  • 6.1 Zum Zusammenhang von Rap und Neoliberalismus
  • 6.2 Autobiografien deutscher Gangstarapper
  • 6.3 Die heroische Inszenierung des Rappers Kollegah
  • 6.4 Das ist Alpha – Gangstarapper als Lebensratgeber
  • Kapitel 7 Frauen im deutschen Gangstarap
  • 7.1 Misogyne Tendenzen im Gangstarap
  • 7.2 Schwesta Ewa als Form weiblichen Empowerments im deutschen Gangstarap
  • 7.3 Zwischenfazit – Androzentrische Strukturen und weibliches Empowerment
  • Kapitel 8 Deutscher Gangstarap und die Medien
  • 8.1 Einleitung
  • 8.2 Deutscher Gangstarap im Feuilleton
  • 8.3 Gangstarap als Bedrohung
  • 8.4 Gangstarap als Ausdruck verwehrter Verbürgerlichung
  • 8.5 Berichte über Gangstarap als Exotisierung von Fremdheit und Prekarität
  • 8.6 Subversion in der Berichterstattung über deutschen Gangstarap
  • Kapitel 9 Fazit: Deutscher Gangstarap als Ausdruck gesellschaftlicher Konfliktlinien
  • Literatur

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor