Behinderte Elternschaft und ihre Bewältigung

Perspektiven von Eltern mit Lernschwierigkeiten auf (nicht) professionelle Unterstützungsnetzwerke und allgemeine familienspezifische Angebote

Miriam Düber

Diese Publikation zitieren

Miriam Düber, Behinderte Elternschaft und ihre Bewältigung (2021), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779965916

1891
Accesses
174
Quotes

Beschreibung / Abstract

Eltern, denen man eine »geistige Behinderung« zuschreibt, haben zwar eine eindeutige Rechtslage auf ihrer Seite, kämpfen aber nach wie vor mit vielen Barrieren – ihre Elternschaft wird im wahrsten Sinne des Wortes 'behindert'. Dabei ist insbesondere eine zentrale Perspektive unterbeleuchtet: die der Eltern selber. Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in ihr Erleben: Was bewegt sie? Wie bewältigen sie ihre zum Teil hoch belastete Lebenssituation? Diese und andere Fragen greift die qualitative Studie auf und leitet daraus Impulse für die Praxis der Sozialen Arbeit ab.

Beschreibung

Miriam Düber, Jg. 1986, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste der Universität Siegen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Familiengründungswünsche und Elternschaft von Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort und Dank
  • 1. Einleitung
  • 1.1. Problemaufriss, Zielsetzung und Fragestellung
  • 1.2. Aufbau und Vorgehen
  • 1.3. Hinweis zur Verwendung des Begriffes ‚Menschen mit Lernschwierigkeiten†˜
  • 2. Perspektiven und Erkenntnisse aus Theorie und Forschung
  • 2.1. Elternschaft von Menschen mit Lernschwierigkeiten
  • 2.2. Professionelle Unterstützung
  • 2.3. Die Bedeutung des sozialen Netzwerks für Eltern mit Lernschwierigkeiten
  • 2.4. Nutzung familienspezifischer Angebote
  • 2.5. Forschungsdesiderate
  • 3. Methodisches Vorgehen
  • 3.1. Methodischer Bezugsrahmen: Qualitative Sozialforschung
  • 3.2. Zur Forschung mit Menschen mit Lernschwierigkeiten
  • 3.3. Überlegungen zu partizipativen Elementen im Forschungsprozess
  • 3.4. Erhebungsmethodik
  • 3.5. Adressat*innen
  • 3.6. Notwendige Anpassungen im Forschungsprozess
  • 3.7. Auswertungsmethodik
  • 4. Ergebnisse der Interviewauswertung
  • 4.1. Fallbeschreibungen
  • 4.2. Rekonstruktive Auswertung
  • 5. Fazit: Erkenntnisse und Impulse in sechs Thesen
  • Literaturverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor