Inklusive Grundschule als Ort der Kooperation

Das Praxismanual InproKiG zur interprofessionellen Förderung von Kindern. Mit Online-Materialien

Stephan Maykus, Birgit Herz, Silvia Wiedebusch, Niklas Gausmann und Muriel Schilling

Diese Publikation zitieren

Stephan Maykus, Birgit Herz, Silvia Wiedebusch, Niklas Gausmann, Muriel Schilling, Inklusive Grundschule als Ort der Kooperation (2021), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779956945

3899
Accesses
86
Quotes

Beschreibung / Abstract

Gute Kooperationsstrukturen gelten als eine der wichtigsten Gelingensbedingungen bei der Umsetzung schulischer Inklusion. Eine enge und abgestimmte Zusammenarbeit im Schulteam ist eine Voraussetzung, um Kinder optimal fördern zu können und ihren individuellen Bedarfen gerecht zu werden. Dieser Band führt ein in das Praxismanual "Interprofessionelle Kooperation an inklusiven Grundschulen", kurz InproKiG: Die Modulinhalte des Manuals werden durch vielfältige Materialien vermittelt, zudem regen zahlreiche Methoden zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung an. Ziel ist es, die berufsübergreifende Zusammenarbeit an inklusiven Grundschulen zu verbessern und somit praxisrelevante Impulse für die Schulentwicklung zu setzen.

Beschreibung

Stephan Maykus, Dr. phil. habil., Dipl.-Sozialpädagoge (Univ.), ist Professor für Soziale Arbeit an der Hochschule Osnabrück sowie Privatdozent für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
Silvia Wiedebusch, Prof. Dr. phil. habil., Dipl.-Psychologin, Professur für Entwicklungspsychologie an der Hochschule Osnabrück; Arbeitsschwerpunkte: Psychosoziale Aspekte chronischer Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters, interprofessionelle Zusammenarbeit in der Kindertagesbetreuung und Frühförderung, Inklusive Bildung in Kindertageseinrichtungen.
Prof. Dr. Birgit Herz ist Lehrstuhlinhaberin für Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Leibniz Universität Hannover. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Erziehung, Bildung und Beratung bei Verhaltensstörungen und seelischer Behinderung, Kooperation in der schulischen und außerschulischen Erziehungshilfe, Kinderschutz und Traumatisierung.
Muriel Schilling, M.A. Management in Nonprofit-Organisationen ist seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Binnenforschungsschwerpunkt Inklusive Bildung der Hochschule Osnabrück und ist dort seit 2017 Lehrkraft im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit. Derzeit promoviert sie an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach Rehabilitationswissenschaften. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Inklusive Bildung, Selbstbestimmung und Sexualität von Menschen mit Behinderungen.
Niklas Gausmann, Jg. 1992, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kindheits- und Jugendforschung, Inklusive Bildung und interprofessionelle Kooperation.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • 1. Einführung: Interprofessionelle Kooperation in inklusiven Grundschulen
  • 2. Standortbestimmung und Grundverständnis: Interprofessionalität in Theorie und Praxis der Grundschule
  • 2.1 Ziele und Erscheinungsformen inklusiver (Ganztags-)Grundschulen
  • 2.2 Grundlegung pädagogischer Professionalität für die inklusive Bildung
  • 2.3 Theoretische Modelle und Dimensionen interprofessioneller Kooperation
  • 2.4 Forschungsbefunde zur interprofessionellen Förderung von Kindern
  • 2.5 Schulpolitische Bedingungen und konkrete Praxis
  • 2.6 Inklusive (Grund-)Schulentwicklung
  • 3. Interprofessionelle Kooperation in inklusiven Grundschulen: Bedingungen, Entwicklungen und Herausforderungen
  • 3.1 Interprofessionelle Kooperation als inklusive Schulentwicklungsaufgabe
  • 3.2 Interprofessionelle Kooperation als Auftrag einer pädagogischen Qualitätsentwicklung
  • 3.3 Personal- und Organisationsentwicklung unter dem Aspekt interprofessioneller Kooperation
  • 3.4 Steuerungsinstrumente der pädagogischen Qualitätsentwicklung
  • 3.5 Zusammenfassung
  • 4. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt InproKiG: Ziele, Prozesse und Ergebnisse
  • 4.1 Grundlagen, Projektziele und der Weg zum InproKiG-Manual
  • 4.2 Erlebte Kooperation sowie Kooperations- und Qualifizierungsbedarfe
  • 4.3 Erprobung des InproKiG- Manuals an Grundschulen
  • 5. Das Qualifizierungsmanual InproKiG: Ziele, Systematik, Materialien
  • 5.1 Aufbau der Qualifizierungsmodule
  • 5.2 Materialien für Qualifizierung und schulinternen Transfer
  • 6. Interprofessionelle Kooperation in der inklusiven Grundschule: Entwicklungsperspektiven für Theorie, Forschung, Praxis und Fachpolitik
  • 6.1 Haltung: Inklusive Grundschule als Ort aus Orten verstehen und gestalten
  • 6.2 Wissen: Spielräume und Grenzen eines Wandels durch Erweiterung bestimmen
  • 6.3 Können: Pädagogische Professionalität als Voraussetzung für Kooperation stärken
  • 6.4 (Fach-)Politische Rahmenbedingungen für inklusive Bildung in Grundschulen
  • Literatur
  • Hinweise zu den Online-Materialien

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor