Die mittelalterlichen Traktate De modo opponendi et respondendi
Einleitung und Ausgabe der einschlägigen Texte
L M de Rijk

Diese Publikation zitieren
L M de Rijk, Die mittelalterlichen Traktate De modo opponendi et respondendi (1980), Aschendorff Verlag, Münster, ISBN: 9783402198087
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Title
- Vorwort
- Inhalt
- Erstes Kapitel. Eine jüdisch-arabische (?) Vorlage des bekannten pseudo-albertischen Traktats De modo opponendi et respondendi
- 1. Einleitung
- 2. Die vermutliche Vorlage des pseudo-albertinischen Traktates
- Zweites Kapitel. Der Thesaurus philosophorum des "Aganafat"
- Drittes Kapitel. Die Albert dem Großen fälschlicherweise zugeschriebene Überarbeitung des Thesaurus philosophorum
- Viertes Kapitel. Eine weitere Bearbeitung des Thesaurus aus der Feder eines Magisters Gentilis aus dem 14. Jahrhundert
- Fünftes Kapitel. Eine selbständigere Überarbeitung des Thesaurus in einem Erlanger Kodex. Weitere Spuren des Genres
- Sechstes Kapitel. Die Technik und Methode der drei edierten Traktate. Der vermutliche Umfang der Originalfassung des Thesaurus
- Siebentes Kapitel. Die Stellung des Thesaurus c. s. im mittelalterlichen Lehrbetrieb
- Achtes Kapitel. Zur Ausgabe. Beschreibung der Handschriften. Die Ratio edendi
- 1 Der Thesaurus philosophorum des "Aganafat"
- 2 Die Prager Version des Thesaurus
- 3 PS. ALBERT! MAGNI
- TEXTE
- Aganafat. Thesaurus Philosophorum
- Thesaurus Philosophorum. V ersio pragensis
- Ps.-Alberti Magni. Tractatus de modo opponendi et respondendi
- GENTILIS DE MONTE SANCTE MARIE IN GEORGIO. DE ARTE ET MODO DISPUTANDI
- INDICES
- I INDEX CODICUM MANU SCRIPTORUM
- II INDEX NOMINUM
- III INDEX LOCORUM
- IV INDEX VERBDRUM ET RERUM NOTABILIUM