Der grosse Sänger David - euer Muster
Studien zu den ersten diözesanen Gesang- und Gebetbüchern der katholischen Aufklärung
Franz Kohlschein und Kurt Küppers

Diese Publikation zitieren
Franz Kohlschein, Kurt Küppers, Der grosse Sänger David - euer Muster (1992), Aschendorff Verlag, Münster, ISBN: 9783402175682
6
Accesses
Accesses
Inhaltsverzeichnis
- TITLE
- INHALTSVERZEICHNIS
- VORWORT
- QUELLEN UND AUSGEWÄHLTE LITERATUR
- DIÖZESANE GESANG- UND GEBETBÜCHERIN DER KATHOLISCHEN AUFKLÄRUNG (ca. 1770-1840). Eine Einführung
- 1. Vorwort
- 2. Die Aufklärung als historiSche Epoche und geistige Bewegung
- 3. Aufklärung und Liturgie
- 4. Gesangbuchforschung als Beitrag zur Geschichte der gefeierten Gemeindeliturgie
- 5. Zur liturgiewissenschaftlichen Gesangbuch-Forschung
- 6. Zum Forschungsstand
- 7. Zum Ergebnis des Kolloquiums
- "DER NACH DEM SINNE DER KATHOLISCHEN KIRCHESINGENDE CHRIST"(Fulda 1778)W alter von Arx
- II. P. Augustirr Erthel
- I. Das Bistum Fulda
- III. Quellen des Buches
- IV. Traditionsbruch
- D. Die Rezeption des Buches
- II. Überarbeitungswünsche und Anhänge
- E. Fulda 1778- ein Diözesangesangbuch der Aufklärung.~
- .,,NEUES CHRISTKATHOLISCHES GESANG- UND GEBETBUCHFÜR DIE MAINZER ERZDIÖCES"(Mainz 1787)Kurt Küppers
- B. Ein erstes Gesangbuch von E. X. Turin:Die _,Sammlung geistlicher Lieder" (1778)
- C. Das "Neue christkatholische Gesang- und Gebetbuch für die mainzer Erzdiöces"von 1787
- D. Zusammenfassung
- CHRISTKA lHOLISCHES GESANG- UND ANDACHTSBUCHZUM GEBRAUCHE BEI DER ÖFFENTLICHEN GOTTESVEREHRUNGIM BISTHUM KONSTANZ"(Konstanz 1812)Franz Kohlschein
- A. Einleitung
- B. Ein Vorläufer: Das Andachts- und Gesangbuch von 1807
- C. Das Konstanzer Gesang- und Gebetbuch von 1812
- D. Zusammenfassung
- "DER HEILIGE GESANG ZUM GOTTESDIENSTEIN DER RÖMISCH-RATHOLISCHEN KIRCHE."Der erste Band des Landshuter Gebet- und Gesangbuches (Landshut 1777)Herrnarm Ühlein-Sari
- A. Einleitung
- B. Aufbau und Ausstattung
- C. Intention und Anspruch
- D. Elemente
- E. Strukturen
- F. Inhalte und Aussagen
- G. Zusammenfassung
- "DER HEILIGE GESANG ZUM GOTTESDIENSTEIN DER RÖMISCH-KATHOLISCHEN KIRCHE""Zweyter Theil zur Andacht für Sonntäge, und hohe Feste des Herrn"(Salzburg 1783)KarlEder
- "AUFKLÄRUNGSLITURGIE"Perspektiven liturgiewissenschaftlicher ArbeitAngelus A. Häußling OSB
- A. Vorbemerkung: "Aufklärung"- prinzipiell positiv zu wertenDie
- B. Stand der Forschung und nächste Aufgaben
- C. Das leitende Normverständnis der Aufklärer und die Liturgienach dem Zweiten Vatikanischen Konzil
- D. Das strittige Subjekt der Liturgie
- REGISTER