Die Sachbeschwörungen der römischen Liturgie Ebook PDF
Eine liturgiegeschichtliche und liturgie-theologische Studie
Elmar Bartsch

Diese Publikation zitieren
Elmar Bartsch, Die Sachbeschwörungen der römischen Liturgie Ebook PDF (1968), Aschendorff Verlag, Münster, ISBN: 9783402162118
68
Accesses
Accesses
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Title
- VORWORT
- INHALTSVERZEICHNIS
- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
- I. LITURGISCHE QUELLEN (mit ihren Sigeln)
- II. PATRISTISCHE QUELLEN
- III. SONSTIGE QUELLEN
- IV. LITERATUR
- ABKÜRZUNGEN
- Einleitung: DAS PROBLEM DER EXORZISIERUNG VON WASSER, ÖL, SALZ UND ANDEREN DINGEN IN DER RÖMISCHEN LITURGIE
- Abschnitt I: DIE BEDEUTUNG DES WORTES "EXORZISIEREN"
- KAPITEL 1: "exorcizo"
- KAPITEL 2: "adiuro"
- KAPITEL 3: "convenio"
- KAPITEL 4: "alloquor"
- KAPITEL 5: "benedico"
- Abschnitt II: DER GENAUE GEGENSTAND DER BESCHWÖRUNGEN ANLÄSSLICH DER SEGNUNGEN VON SACHEN
- KAPITEL 1: Die verschiedenen Objekte der Beschwörungsanrede in der lateinischen Liturgie
- KAPITEL 2: Die Beschwörungsanrede in den orientalischen Liturgien
- KAPITEL 3: Beschwörungsgegenstände der heidnischen Antike
- KAPITEL 4: Die Beschwörungsobjekte im jüdischen Einflußbereich
- KAPITEL 5: Der Gegenstand frühchristlicher Beschwörungen
- KAPITEL 6: Genauere Analyse der Anredeformen in den liturgischen Beschwörungen über Sachen
- Abschnitt III: DIE METHODE UND WIRKWEISE DER BESCHWÖRUNGEN
- KAPITEL 1: Die Epiklese und ihre Eignung als Beschwörungsmittel
- KAPITEL 2: Die Nennung des Beschworenen mit seinem Namen
- KAPITEL 3: Der Name eines Stärkeren als Beschwörungsmittel
- KAPITEL 4: Die Wirkweise einer Beschwörung innerhalb einer Weihe oder Segnung
- KAPITEL 5: Beschwörungshandlungen
- Abschnitt IV: ZIEL UND ZWECK DER EINZELNEN BESCHWÖRUNGEN
- KAPITEL 1: Die Zielsetzung der Wasserbeschwörungen
- KAPITEL 2: Die Ziele der Salzbeschwörungen
- KAPITEL 3: Die Aufgabe der Beschwörungen für das Öl
- KAPITEL 4: Das Ziel der Beschwörungen für Pflanzen
- KAPITEL 5: Der Zweck der Beschwörungen für Weihrauch(Gold und Myrrhen)
- KAPITEL 6: Das Ziel der Beschwörung von Brot und Wein
- KAPITEL 7: Die Aufgabe der Beschwörungen für Asche
- KAPITEL 8: Die Beschwörung von Seife
- KAPITEL 9: Zweck der Beschwörung bei einer Glockenweihe
- KAPITEL 10: Die Beschwörungen von Geräten für Gottesurteile und ihre Bestimmung
- KAPITEL 11: Die Beschwörung einer Medaille
- KAPITEL 12: Die Zielsetzung der Wetterbeschwörung
- KAPITEL 13: Die Aufgaben der Beschwörungen für Tiere
- Abschnitt V: SINN UND BEDEUTUNG DER LITURGISCHEN BESCHWÖRUNG VON SACHEN(ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS)
- KAPITEL 1: "exorzisieren" heißt "beschwören"
- KAPITEL 2: Die Beschwörungsanrede gilt bei römischen Texten in der Regel der Sache
- KAPITEL 3: Die Kirche beschwört Dinge oder Dämonen mit einem Befehl, der durch die Anrufung des Namens Gottes zwingend wirkt
- KAPITEL 4: Die liturgischen Beschwörungen verlangen und bewirken eine Dienstbarkeit des Beschworenen zum Heil der Gläubigen
- Anhang: SAMMLUNG DER BESCHWÖRUNGSFORMELN FÜR SACHEN
- I. BESCHWÖRUNGEN FÜR WASSER
- II. BESCHWÖRUNGEN FÜR SALZ
- III. BESCHWÖRUNGEN FÜR ÖL
- IV. BESCHWÖRUNGEN FÜR PFLANZEN
- V. BESCHWÖRUNGEN FÜR WEIHRAUCH
- VI. BESCHWÖRUNGEN FÜR BROT UND WEIN
- VII. BESCHWÖRUNGEN FÜR ASCHE
- VIII. BESCHWÖRUNGEN FÜR SEIFE
- IX. BESCHWÖRUNGEN FÜR KIRCHLICHE GERÄTE UND EINRICHTUNGSGEGENSTÄNDE (GLOCKEN)
- X. BESCHWÖRUNGEN FÜR GERÄTE BEI GOTTESURTEILEN
- XI. BESCHWÖRUNGEN FÜR MEDAILLEN
- XII. WETTERBESCHWÖRUNGEN
- XIII. BESCHWÖRUNGEN FÜR TIERE
- INDEX DER LITURGISCHEN BESCHWÖRUNGSFORMELN
- SCHRIFTSTELLENREGISTER
- REGISTER DER NAMEN UND SACHEN