Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung 4 : Mittleres Deutschland Ebook PDF

Ernestinisches Sachsen, kleine thüringische Gebiete - Frankfurt am Main, Frieberg, Wetzlar - Kurmainz - Würzburg - Fulda - Bamberg - Eichstätt - Reichsritterschaft Franken - Wertheim - Nassau, Ottonische Linien - Hessen.

Anton Schindling und Walter Ziegler

Diese Publikation zitieren

Anton Schindling, Walter Ziegler, Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung 4 : Mittleres Deutschland Ebook PDF (26.04.2024), Aschendorff Verlag, Münster, ISBN: 9783402176368

143
Accesses

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Title
  • INHALT
  • VERZEICHNIS DER MITARBEITER
  • VORWORT
  • ERNESTINISCHES SACHSEN,KLEINERE THÜRINGISCHE GEBIETE
  • Die Entwicklung der ernestinischen Herzogtümer
  • Staat, Kirche und Bildung vor der Reformation
  • Anfänge der Reformation und frühe gottesdienstliche Ordnung
  • Konfessionelle Kämpfe gegen den kursächsischen Philippismus
  • Annäherung an Kursachsen
  • Politik und Konfession der ernestinischen Herzogtümer seit 1580
  • Geistige und kulturelle Entwicklung im 17. Jahrhundert
  • Grafschaften und Herrschaften in Thüringen
  • Die Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen
  • Quellen und Literatur
  • FRANKFURT AM MAIN, FRIEDBERG, WETZLAR
  • Die Wahl- und Messestadt Frankfurt und die Kirche am Vorabend der Reformation
  • Ausbreitung und Durchsetzung der Reformation in Frankfurt
  • Die lutherische Reichsstadt und ihre konfessionellen Minderheiten
  • Frankfurter Fettmiteh-Aufstand und Dreißigjähriger Krieg
  • Die Wetterauische Reichsstadt Friedberg
  • Die Reformation in Friedberg
  • Die Reichsstadt Wetzlar
  • Reformation und drei Konfessionen in Wetzlar
  • Quellen und Literatur
  • KURMAINZ
  • Erzbistum und Erzstift
  • Die Stiftsfehde 1461/1462 und ihre Folgen
  • Unruhen im Erzstift und in Erfurt
  • Die Reichsreform von 1495
  • Wahl und Landesreformprogramm Erzbischof Albrechts von Brandenburg
  • Reformatorische Bewegung in Mainz und im Erzstift
  • Die Reformation in Erfurt
  • Bauern- und Bürgeraufstand und Ausgang der Ära Kardinal Albrechts
  • Mainzer Reformer und katholische Reformansätze
  • Markgräfler Krieg und Reichsreligionsfrieden 1552/1555
  • Die Schicksalswahl 1555
  • Die Anfänge der Jesuiten in Mainz
  • Die Rekatholisierung des Eichsfelds
  • Territoriale Zugewinne und gegenreformatorische Aktivitäten
  • Kirchliche und konfessionelle Reformmaßnahmen
  • Erneuerte Religiosität und Frömmigkeit
  • Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Frieden
  • Quellen und Literatur
  • WÜRZBURG
  • Hochstift und Diözese am Ende des Mittelalters
  • Humanismus und evangelische Bewegung
  • Die Abwehr der Glaubensneuerung unter Konrad von Thüngen (1519-40)
  • Um die Existenz des Hochstifts: Bauern- und Markgrafenkrieg
  • Die konfessionelle Lage um 1560 und der Beginn der katholischen Reform
  • Die Grundlegung des Korifessionsstaates: Julius Echter von Mespelbrunn (1573-1617)
  • Der Krieg, die Schwedische Epoche und der Beginn der Toleranz
  • Quellen und Literatur
  • FULDA
  • Voraussetzungen fuldischer Politik
  • Vordringen der neuen Lehre bis zum Speyerer Reichstag 1526
  • Fortschritte des Landeskirchentums im Schatten der Reformation
  • Die Reformordnung von 1542
  • Einsetzen der Gegenreformation unter Fürstabt Balthasar, "Hammelburger Handlung" und Restauration des Katholizismus
  • Wechselfälle des Dreißigjährigen Kriegesund Konsolidierung des Konfessionsstandes
  • Quellen und Literatur
  • BAMBERG
  • Hochstift und Diözese vor der Reformation
  • Reformatorische Bewegung und Bauernkrieg
  • Die Bischöfe der Reformationszeit
  • Erste Ansätze zur Kirchenreform: Veit II. von Würtzburg
  • Die erste Phase von katholischer Reform und Gegenreformation: Ernst von Mengersdorf und Neidhardt von Thüngen
  • Ein Jahrzehnt der Krise: Johann Philipp von Gebsattel
  • Gegenreformation und Dreißigjähriger Krieg
  • Quellen und Literatur
  • EICHSTÄTT
  • Frühe Reformen
  • Abwehr des Luthertums
  • Festigung und Ausbau der katholischen Konfession
  • Ein katholisches Reichskirchenfürstentum
  • Rückblick
  • Quellen und Literatur
  • REICHSRITTERSCHAFT IN FRANKEN
  • Entstehung, Organisation und rechtliche Stellung
  • Anpassungskrise am Beginn der Neuzeit
  • Geistig-kulturelle Situation
  • Determinanten im Verhältnis zur Reformation
  • Das Verhalten gegenüber der Reformation vor 1555
  • Nach dem Augsburger Religionifrieden
  • Kirchenorganisation und Konfessionalisierung
  • Gegenreformation, Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede
  • Quellen und Literatur
  • WERTHEIM
  • Territorium, landeskirchliche Ansätze und religiöses Lebenvor der Reformation
  • Graf Georg als Initiator der reformatorischen Neuordnung
  • Ausgestaltung des lutherischen Kirchenwesens und Einführung der Reformation in der Herrschaft Breuberg unter der Gräfinwitwe Barbara
  • Vollendung der Reformation unter Graf Michael III.
  • Stolberger Zwischenspiel und Übergang der Grafschaftan das Haus Löwenstein
  • Konfessionelle Konflikte bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges
  • Quellen und Literatur
  • NASSAU, OTTONISCHE LINIEN
  • Das Territorium
  • Vorreformatorisches Kirchenregiment und Anschluß an die evangelische Partei
  • Die lutherische Zeit Graf Johanns VI. (1559-72)
  • Beginnende Calvinisierung (1572-77)
  • Konfession und Politik im Zeichen der ,Zweiten Reformation' (1578-1606)
  • Teilung des Territoriums und konfessionelle Spaltung
  • Quellen und Literatur
  • HESSEN
  • Hessen contra Mainz: Landeskirchliche Ansätze im Schutz der Heiligen Elisabeth
  • Einführung der Reformation durch Landgraf Philipp den Großmütigen
  • Bündnis und Bekenntnis. Zwischen sächsischer und oberdeutscher Reformation
  • Konsolidierung der hessischen Landeskirche
  • Der Schmalkaldische Krieg als Wende. Niederlage, Gefangenschaft des Landgrafen, Neubeginn
  • Die Zäsur von 1567. Hessen zwischen Einheit und Teilung
  • "Das Regiment der vier Herren Gebrüder". Kirchenspaltung im Zeichen der lutherischen Konfessionalisierung
  • Marburg zwischen Kassel und Darmstadt: Der Erbfolgestreit im Zeichen der reformierten Konfessionalisierung
  • Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede: Die definitive Spaltung zwischen Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt
  • Quellen und Literatur

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor